FC Bayern News

Neue Infos enthüllt! So laufen die Bayern-Verhandlungen mit Upamecano

Dayot Upamecano
Foto: IMAGO

Der FC Bayern verhandelt mit dem Management von Dayot Upamecano über eine Vertragsverlängerung – das bestätigte der Innenverteidiger zuletzt selbst. Nun gibt es neue Infos zum Stand der Gespräche.



Die Vertragsgespräche zwischen dem FC Bayern und Dayot Upamecano nehmen offenbar Fahrt auf. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano kommen die Münchner in den Verhandlungen gut voran. Der französische Innenverteidiger soll langfristig an den Verein gebunden werden.

Laut Romano gilt Upamecano vereinsintern als wichtiger Bestandteil des Kaders für Gegenwart und Zukunft, sowohl Trainer Vincent Kompany als auch die Vereinsführung sind mit seinen Leistungen zufrieden.

Zuletzt hatte der Abwehrspieler beim 2:1-Sieg bei Celtic Glasgow in der Champions League und beim 0:0 im Bundesliga-Topspiel bei Bayer Leverkusen geglänzt und war jeweils bester Bayern-Spieler auf dem Platz.

Langfristige Zukunft für Upamecano beim FCB?

Upamecanos aktueller Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis 2026. Die Bayern möchten das Arbeitspapier jedoch offenbar frühzeitig verlängern und den Innenverteidiger langfristig binden. Eine Ausdehnung bis 2029 mit einer Option auf ein weiteres Jahr ist laut Medienberichten im Gespräch. Der Spieler selbst steht einer Verlängerung offen gegenüber. Sein Berater befindet sich bereits in konkreten Gesprächen mit den Klub-Verantwortlichen, das hatte Upamecano zuletzt selbst bestätigt.

Mit einer vorzeitigen Verlängerung könnte Upamecano auf Jamal Musiala folgen, der vergangene Woche seinen Vertrag bei den Bayern bis 2030 verlängert hatte.

Upamecano ist in der Münchner Innenverteidigung absoluter Stammspieler und bildet dabei normalerweise ein Duo mit Minjae Kim. Der Vertrag von Eric Dier läuft im kommenden Sommer aus, er könnte die Bayern verlassen, womit ein Kaderplatz in der Verteidigung frei werden würde.  Zudem kehrte Sommer-Neuzugang Hiroki Ito nach seiner Verletzungspause zurück und stellt zusammen mit Josip Stanisic eine weitere Alternative für das Abwehrzentrum dar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Perfekt, einer der besten Abwehrspieler die wir je hatten. Für alle GenZ Fans und Amnesiegeplagten: ich erinnere mal an die Böcke die Micho, Lucio, Kuffour, Van Buyten, Babbel, Badstuber und Co geschossen haben, um mal nur einige zu nennen.

Was der Stümper einer der besten..ich lach mich Tod..der wird nie top Niveau erreichen .

Ist das dein Ernst?

Kuffour hat in seiner gesamten Bayernkarierre nicht so viele Monsterböcke fabriziert wie Upa in tlw. nur einem seiner fünf legendärsten Blackoutspiele. ABER..früher hat Bayern auch viel tiefer kompakter gestanden…darum war Upa auch gg 04 auch so stark, weil er da nicht schon an der Mittellinie in Duelle geschickt wurde. Upa sollte man eher mit Prime Boateng, dem absoluten Benchmark für hohes IV Stellungsspiel bei Bayern, vergleichen. Aus meiner Sicht sollte man sowieso zuerst Kim loswerden, weil egal ob hoch oder tief…der ist immer ein absolutes Sicherheitsrisiko….sbsolut kein Bayernniveau! würde die Kombi Upa/Dier favorisieren…und irgendwann mal bei Schlotterbeck anklopfen, der in jeder Hinsicht fussballerisch mehr Potential hat als Kamikaze-Kim.

des is a top Spuiler!

Sollte mehr kriegen als Musiala.

Sebastian Mittag

Sebastian Mittag

Chefredakteur
Sebastian ist Chefredakteur bei FCBinside. Zuvor war er in gleicher Rolle bei SPOX und GOAL tätig, davor zuletzt als Head of Video bei SPORT1. Der gebürtige Münchner verfolgt den FC Bayern schon seit seiner Kindheit und sah Hunderte FCB-Spiele live im Stadion.