„Konsequenzen nicht mehr ausgeschlossen“: Droht Ärger bei den Bayern?

Der FC Bayern duselt sich aktuell durch die Wochen der Wahrheit. Auch wenn die Münchner in der Bundesliga und Champions League weiterhin auf Titelkurs sind, hält sich der Jubel an der Säbener Straße über die jüngsten Leistungen von Harry Kane und Co. in Grenzen.
Die Erleichterung war groß am Dienstagabend in der Münchner Allianz Arena. Nicht nur die knapp 70.000 Bayern-Fans waren nach dem Last-Minute-Treffer von Alphonso Davies vollkommen aus dem Häuschen, auch der Jubel in der Führungsriege fiel emotional aus. Wirklich zufrieden ist man mit der aktuellen Entwicklung in München aber offenbar nicht.
Wie der kicker berichtet, ist die Stimmung an der Säbener Straße nach dem 0:0 im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen und dem 1:1 in der Champions League alle andere als ausgelassen. Während die sportlichen Verantwortlichen um Max Eberl, Christoph Freund und Vincent Kompany das Weiterkommen in der Königsklasse und den Acht-Punkte-Vorsprung in der Liga in den Fokus rücken, schweigt die Vereinsführung um Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Laut dem Fachmagazin bedeute dies erfahrungsgemäß „nichts Gutes für das Binnenklima“.
Bayern-Bosse wollen Erklärungen
Nach Informationen des kicker wird man FCB-intern die jüngsten Auftritte in Ruhe aufarbeiten. Demnach wird sich die Klubspitze „ein Meinungsbild zum aktuellen Leistungsstand einholen und mit den Sportchefs sowie mit dem Trainer sprechen“.
Es ist offensichtlich, dass die Bayern derzeit Probleme haben. Vor allem in der Offensive ist der Motor ordentlich ins Stocken geraten. Seit dem 5:0 gegen Hoffenheim zum Jahresauftakt haben die Münchner nur noch zwei weitere Spiele mit mehr als einem Tor Differenz gewonnen: gegen Bratislava (3:1) und gegen Bremen (3:0). Gegen Leverkusen brachte man es lediglich auf zwei Abschlüsse und auch gegen Celtic Glasgow erzielte man, trotz zahlreicher Chancen (33 Abschlüsse) in beiden Spielen, nur drei Tore – bei zwei Gegentreffern.
Die Bayern müssen sich in der Rückrunde zu oft auf die individuelle Klasse einzelner Spieler verlassen. Ein gefährliches Spiel. Jamal Musiala war in den wichtigen Spielen gegen Celtic und Leverkusen nahezu unsichtbar. Harry Kane ist körperlich nicht bei 100 Prozent.
Auch FCB-Stars sind unzufrieden
Stand jetzt kann Cheftrainer Kompany mit seiner Spielweise noch sportliche Erfolge vorweisen. Geraten diese ernsthaft in Gefahr, „sind Konsequenzen nicht mehr ausgeschlossen“, so der kicker. Wie konkret diese aussehen könnten, wird in dem Bericht offengelassen. Der Belgier lobte nach den Auftritten gegen Leverkusen und Celtic die Mentalität der Mannschaft. Ob diese Qualität am Ende ausreichen wird, um die ganz großen Titel zu gewinnen, bleibt abzuwarten.
Nicht nur die Bayern-Bosse sind wohl unzufrieden mit den aktuellen Leitungen, auch die Spieler fanden zuletzt klare Worte. „Souverän ist anders, aber weiter ist weiter“, sagte Thomas Müller nach dem Playoff-Rückspiel gegen Celtic. Mittelfeldboss Joshua Kimmich betonte: „In der ersten Halbzeit haben wir sie dann mit Fehlern eingeladen. Ich finde, das müssen wir abstellen, das müssen wir in den Griff bekommen.“
Was soll die Überschrift? Soll das etwa aufschrecken?
Gäähhn..
Bei uns droht doch immer Ärger.
Mit dem Tipp liegt man immer bei einer Trefferquote von gut 70%!
Aber ich gewinne den Eindruck, dass der kicker von Sport BILD gelernt hat, den FC Bayern nach Vogelflugschau, Glaskugelforschung und geklauten Urinproben von Hainer zu beurteilen.
Billigste Wahrsagerei.
Naja, im Moment gehts weniger ums Berichterstatten. Wir sind wieder in der Phase des plumpen Zündelns angelangt…
@La…
Sieht ganz danach aus.
Ist bei den gezeigten Leistungen der letzten Wochen aber auch nicht wirklich verwunderlich.
Wenn ich hör die Spieler,die sind ja dafür verantwortlich für den Mist die sie momentan spielen
Wir sind in der CL weiterhin auf Titelkurs, so der Artikel??
Das ist nach den bisher gezeigten Leistungen in der CL vermessen…
Es spielt im Kern die gleiche Mannschaft wie letztes Jahr, plus Olise (die Langzeitverletzten Ito und Stani zähl ich nicht, die können nach 2 Spielen noch nicht auf höchstem Level sein).
Was erwarten die Leute?
Wir bringen in den schweren Spielen in etwa die gleiche Leistung wie in der Vorsaison. Die übliche Euphorie durch einen Trainerwechsel hat sich mitterweile erwartungsgemäß auch abgenutzt. In der Bundesliga performen wir nicht viel anders als letztes Jahr, nur daß Leverkusen punktuell einige Punkte verschenkt hat. Im DFB-Pokal sind wir raus.
Was bleibt, ist genau die gleiche Erkenntnis vom letzten Jahr – und vom Jahr zuvor: der Kern-Kader ist keiner, um den Top-Teams in Europa erfolgreich auf Augenhöhe zu begegnen.
Daß die Bosse davon Jahr um Jahr aufs neue überrascht zu sein scheinen, trotz der vielfachen Trainerwechsel, ist schon fast absurde Komik.
@Frantz
Hallo.
So ist es.
Wie von vielen hier prophezeit, war Kompany nur ein Strohfeuer.
Jetzt stellt ihn der Kader vor dieselben Probleme wie seine Vorgänger.
Kompany kann dafür am wenigsten.
im Prinzip alles richtig, aber worin liegt die Ursache dafür, dass man in den letzten drei Saisons die erste Hälfte dominiert, danach offensichtlich verlernt hat, zu laufen.
Alle anderen Top Teams brauchen erst bissel Anlaufzeit und räumen dann alles ab.
Manche, wie City, sind komplett von der Rolle, auch verletzungsbedingt, aber unser FCB schießt in der Vorrunde alles kurz und klein und kriegt seit Wochen kein Fuss mehr in die Tür, das muss doch Ursachen haben, die verlernen doch über Weihnachten das Kicken nicht🤷🏽♂️
@C.D.
Der seit nunmehr ca 4 Spielzeiten regelmäßig zu beobachtende Leistungsabfall in der Rückrunde– egal unter welchem Trainer– ist richtig diagnostiziert und auffällig.
Gründe?
Ich kann nur vermuten.
Konditionsprobleme??
Dürfte bei einer solch hoch dotierten Profi-Truppe eigentlich nicht vorkommen.
Bin ich mir nicht ganz sicher!
Angeblich hatte Neuer die Entlassung von Kompany gefordert! So wie die Performance zur Zeit ist kann ich mir sehr gut vorstellen das einige Spieler unzufrieden sind.
Es scheint Grüppchenbildung zu geben! Die Trainingsinhalte und die taktische Ausrichtung werden massiv kritisiert!
Alles nur Spekulationen, Mutmaßungen und Unterstellungen. Wann soll Neuer denn „angeblich“ die Entlassung von Kompany gefordert haben? Scheint so, hätte ,alles Käse ,jede Wette.
Quelle: „Vertrau mir Bruder“ oder was?
Sehr guter und treffender Kommentar, Frantz. Ich sehe uns zwar zumindest etwas verbessert – viele Spiele in der Buli dieser Saison hätten wir in der davor verloren. Dafür war die vergangene CL-Saison deutlich besser.
Wir wissen alle, dass wir in der Form weder gegen Atletico noch Leverkusen eine Chance haben. Wenn wir plötzlich wieder in Gang kommen … besteht noch Hoffnung. Der Kader wirkt derzeit platt. Musiala? Überspielt! Kane? Nicht fit/angeschlagen! Die Flügelspieler? Kaum Torgefahr! Usw.
@Rocket
Dass es in der BL anfangs unter VK attraktiver aussah, das stimmt.
Aber mittlerweile haben wir auch in der BL wieder viele Spiele, die optisch nur schwer erträglich sind.
Und in der CL war es nicht überragend.
Das CL- Ligaspiel gegen Sarajevo und das Rückspiel gegen Celtic waren Tiefpunkte.
Dagegen war jedes CL-Spiel unter Tuchel ein kreatives Glanzlicht.
Ganz abgesehen davon, dass Tuchel mit dieser limitierten Truppe bis ins CL-Halbfinale kam und dort nur knapp und äußerst unglücklich am späteren Cup-Gewinner RM gescheitert ist.
Kompany sieht das CL-Halbfinale wohl nur am TV.
@Johannes
Ja, wir haben Moment weder Form, noch liefern wir auch nur annährend gute Leistungen – aber die Liga-Ergebnisse stimmen noch. Nur eine BL-Niederlage nach 22 ist schon stark. Wie oft sind wir auch ergebnistechnisch in der Rückrunde zuletzt eingebrochen?
Kompany muss einen Weg finden, die Mannschaft wieder fit und konkurrenzfähig zu bekommen. Und im Sommer muss ein Umbruch her, das wissen ebenfalls alle. Sowas ist halt nur schwerer umzusetzen als im FIFA-Managermodus.
Goretzka und Gnabry klammern sich an ihre fürstlichen Verträge, Coman möglicherweise auch – mit Neuer wurde ohne Not verlängert, nur bei Müller habe ich Hoffnung, dass sich Vernunft durchsetzt. Dazu sind Kim (verbessert, aber zu anfällig für Aussetzer) und auch Palhinha (bisher kein Bayern-Niveau) Kandidaten, um Geld umzusetzen
@Rocket
Da stimme ich dir fast in allem zu.
Ganz kurz, da ich gerade wenig Zeit habe: für Kompany ist das die erste echte Bewährungsprobe.
Und trotz meiner Zweifel an ihm wünsche ich ihm, dass er erfolgreich ist.
Wir werden sehen.
Was Gnabry und Goretzka betrifft; man kann ihnen nicht vorwerfen, dass sie einfach nur ihren Vertrag erfüllen.
Das ist ihr gutes Recht.
Wünsche dir noch nen schönen Tag.
@Rocket
Ja, die Mannschaft wirkt körperlich und mental platt.
Aber das Gejammer über die vielen englischen Wochen ist selbst verschuldet.
Die beiden Quali-Spiele gegen Celtic wären leicht vermeidbar gewesen.
Die hat man sich selbst eingebrockt.
Das sage ich schon seit 2 Jahren dass der FCB neue Spieler braucht, angefangen im Tor bis zum Sturm
Genauso ist es…bin mir sicher, das TT diese Saison ähnlich performt hätte (ich schätze VK, nicht falsch verstehen) mittlerweile glaub ich aber, das die falschen Rädchen bewegt werden
@Mick
Man bewegt schon seit Jahren die immer falschen Rädchen.
Klar bewegen wir die falschen Rädchen.
Die letzten Trainerwechsel waren alle Nonsense. Und haben in erster Linie von den eigentlichen Problemen abgelenkt bzw. sollten diese kaschieren.
Es spielt die gleiche Mannschaft. Stimmt leider.
Wieso hat man für 60 Millionen den Palhinha geholt? An dem hat man 2 Jahre gebaggert bis er dann schließlich bei uns endlich gelandet ist.
Und jetzt hockt er auf der Ersatzbank. Unglaublich
Hatte noch vergessen zu erwähnen. Der Superman Gnabry ist gegenüber letzter Saison auch noch Nudel fett geworden.
Hat vermutlich den gleichen Leibkoch wie der Süle
Soeben ließ ich die Meldung auf fussballeuropa.com, dass Palhinha im Sommer wieder verkauft werden soll. Er sei der Wunschspieler von Tuchel gewesen nicht von V. C.
Ende der Durchsage.
Da wird aber ein Haufen Ablöse fließen, wenn man einen Spieler ums Verrecken verkaufen will
Soll lies heißen. Diese Autokorrektur regt mich noch mehr auf als unsere „Einkäufer“
@ Hegauer
Schaun mer moi, ob Kompany und Eberl im Sommer noch da sind!
Super Kommentar!
Ich würde es allerdings noch ergänzen:
Die Probleme bestehen bereits seit drei, vier Jahren. Das Problem ist nämlich meist immer dasselben: Bayern spielt extremes Pressing a la Pep. Das funktioniert bei (vermeintlich) schwächeren Mannschaften auch extrem gut, weil man bei defensiv schwächeren Gegnern i.d.R. vorne extrem viele Tore schießt. Diese Spielweise hat aber halt das Risiko, dass stärkere Mannschaften defensiv meist gut stehen und hinten „Zement anrühren“ können wo kein durchkommen ist. Dann reichen zwei, drei Konter, die ungebremst auf die Abwehr prallen und man hat trotz hoher Ballbesitzquote das Spiel verlohren! Der zweite Nachteil der Spielweise ist, dass diese Spielweise extrem auf die Kondition geht. Hat man keinen gut aufgestellten Kader oder gar viele Verletzte, dann hält die Mannschaft das nur eine gewisse Zeit durch, jedoch nicht über die gesammte Saison!
Und das sind ja genau die Punkte, die bei Bayern schon seit nun mehr drei, vier Jahren zu beochten sind:
Aber schon in 2020/21, 2021/22 und 2022/23 wurde die Problematik von diesem Spielstil aus meiner Sicht einfach durch folgende Punkte kaschiert, so dass die Problematik nicht erkannt wurde:
Man muss einfach sagen, dass Bayern viel zu riskant spielt, weil man oft zu hoch steht. Das eigentliche Problem von Bayern ist doch, dass alle Trainer nach Pep Guardiola – außer Ancelotti und Heynckes – das hoch riskante Spiel von Pep kopieren wollen. Wenn man aber nicht die richtigen Spieler hat, die mit dieser Spielweise zurecht kommen, dann wird das nichts.
Die Leute erwarten ein direktes Spiel nach vorne und zug zum Tor und nicht dieses langweilige Ballgeschiebe um den Strafraum rum um dann wieder zum Neuer zurück zu spielen!!! Es ist gegurke und ich kann mur hoffen, dass die Quittung folgt gegen bessere Gegner!!! Damit die Führung endlich mal den Mist sieht!!!
Dann ist dir leider nicht mehr zu helfen..träum weiter👋🏻
gott sei dank sind nicht alle blind. Die Leistungen sind viel zu schwach, das hat auch nichtsmehr mit Belastung zu tun. wir rotieren an einigen stellen ja auch gut durch aber kommt halt trotzdem nichts. wäre gut wenn jemand kompany mal drauf hinweist dass die aktuell „taktik“ angepasst werden muss. Da funktioniert kaum noch was. Und die spielerleistungen stimmen auch nicht bei einigen
Warum ist immer der Trainer schuld?
Freund hat für Boey über 30 Mio bezahlt!
Und da kommen wir zum Kern der Sache:
Der Kader ist für die Kosten, die er verursacht, zu schlecht.
Die Kaderzusammenstellung liegt in der Verantwortung der sportlichen Leitung, nicht des Trainers. Erst Hasan und Ollie. Jetzt Christoph und Max. Die haben in den letzten Jahren keinen guten Job gemacht.
Und wer hat diese sportlichen Leiter ausgesucht? Der Uli vom See.
Damit sind wir am Kern und Ausgangspunkt des Problems. Uli müsste unzufrieden mit sich selber sein. Blöd nur, daß der Uli den Uli nicht feuern kann, bzw. die eigenen Fehler niemals zugeben würde.
Die einzige Hoffnung ist, daß Max sich trotzdem irgendwie befreien kann und in der nächsten Transferperiode ein paar gute Spieler findet, um die Entwicklung umzukehren. Ob er der richtige dafür ist, wird man sehen. Langsam kommen Zweifel.
@Frantz
Fantastisch analysiert!
Bayern generell sehr schwach momentan was Spieler betrifft oder Trainer Entscheidungen. Muss man noch abwarten. Das System die wir spielen braucht man einen guten spielmacher der mal nicht immer hin und her spielt, und über die Abwehr Probleme wollen wir garnicht mehr sprechen also Bayern hat noch viel arbeit vor sich.
Natürlich wird man die Situation immer regelmäßig besprechen. Aber das hat nichts mit der Schlagzeile zu tun.
Der Trainer macht einen Guten Job.
Sind zu viele durchschnittspieler im Kader oder Spieler die ihren Zenit überschritten haben.
Boey,RG,Palhinha,Gnabry,Kim,Dier…….
OK für soviel Kohle was die Spieler kassieren, da kann man erwarten das persönliche Befindlichkeiten zurückgestellt werden, das man immer 100 % gibt, das man sich im Spiel zerreißt, das man auch mal etwas außergewöhnlich Gutes zu Stande bringt!
Die Spieler sind Mimosen!
Wenn man sieht wie bei anderen Mannschaften die Post abgeht!
Bei Bayern musste man aufpassen, das sich keiner die Füße in den Bauch steht! Das war Schlafwagen-Fussball
Palhinha hat den Zenit überschritten?
Der fängt doch erst an bei uns zu spielen. Wenn er mal darf. Bald wird er 30 Jahre alt und so was kaufen wir für 60 Millionen.
Wir sind nicht nur eine grosse Geldvernichtungsmaschine sondern die Allergrößte
Totaler Blödsinn der Bericht.
Wie allzu meist.
Jedes Jahr das gleiche Kasperletheater, aber nie werden die richtigen Schlüsse gezogen. Am Ende passiert eh wieder nichts.
Den lange überfälligen Kaderumbau wird es auch im Sommer nicht geben, die Gehaltsstruktur wurde bereits weiter in die Höhe geschraubt und Neuer darf bis mindestens 40 weitermachen. Alles wie gehabt. Auch das Vertragsangebot an Kimmich wird jetzt nicht mehr zurückgezogen.
Und spätestens im darauf folgenden Frühjahr wundern sich wieder alle und sind total überrascht, daß die Performance nicht anders geworden ist als in den letzten Jahren. 😂
Wo es vor allem ins Stocken kommt in der Abwehr und Offensive.
Immer die Kirche im Dorf lassen, was soll die ständige Infragestellung unserer Spieler? Unsere Jungs sind keine Maschinen, die ständig auf Hochtouren laufen. Momentan läuft es eben nicht so gut, das wird schon wieder. Einfach die Mannschaft unterstützen und nach Rundenende Bilanz ziehen. Im Übrigen mehr Respekt vor anderen Teams. Leverkusen ist einfach Top und Celtic Glasgow hat alles gegeben, was in der Mannschaft steckt. Am Ende zählen nur die Ergebnisse – sonst nichts. Die sogenannten Experten sollen einfach mal den Mund halten, das würde ich unseren Vereinsbossen ebenfalls empfehlen.
In Leverkusen hätte man eine Packung kassieren können, und Celtic ist die Mannschaft, die von der Dortmunder Gurkentruppe mit 7:1 aus dem Stadion gefegt wurde.
Auch wenn die Tabellenführung komfortabel ist und das Achtelfinale erreicht wurde, sollte man realistisch bleiben. In der aktuellen Form ist über zwei Spiele sowohl Leverkusen als auch Madrid wahrscheinlich zu stark.
Leverkusen hätte in München eine Packung kassieren können und Celtig hat alles gegeben
Es wird ja auch allmählich mal Zeit das die Sesselpupser beim FC Bayern mal einschalten.😡
Du 8 jähriger sollst doch leise sein.
Die Misere hat doch letztes Jahr angefangen, Zaragoza hatte gute Ansätze, Gnabry spielt seit 2 Jahren unterirdisch hat auch durch Müsli zugenommen, Sane trifft nicht und Freund hat letztes Jahr ohne Not Neuer verlängert der in der Bundesliga und Championsliga unterirdisch hält usw ……… so wird das nichts mehr