Welcher Fan des FC Bayern München erinnert sich nicht gerne an die letzte Spielzeit der Champions League? In begeisternder Manier sicherten sich die Münchener den Titel und gewannen dabei alle Begegnungen. Weder Tottenham Hotspur in der Gruppenphase noch der FC Chelsea im Achtelfinale oder Paris Saint-Germain im Endspiel konnten den deutschen Rekordmeister stoppen. Schon gar nicht der FC Barcelona, der im Viertelfinale eine denkwürdige 2:8-Niederlage hinnehmen musste.
Doch wie stehen in dieser Saison die Chancen des FCB auf den Titelgewinn in der Königsklasse des europäischen Fußballs? Gestartet sind die Bayern mit drei Siegen aus drei Spielen. Atlético Madrid und Salzburg erlitten Niederlagen mit jeweils vier Toren, auch Lokomotive Moskau verließ als Verlierer den Platz. Ein Online Wettanbieter Vergleich zeigt es eindeutig: Der FC Bayern München zählt zu den heißesten Anwärtern auf den Titel 2021!
Neben dem deutschen Meister zählen jedoch noch weitere Vereine zum Favoritenkreis. Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola möchte sich mit seinem Starensemble von Manchester City endlich Europas Fußballkrone auf sein barhäuptiges Haupt setzen. Mit einer Bilanz von drei Siegen aus drei Partien sind die Engländer ebenfalls makellos in die neue Champions-League-Saison gestartet. Dies goutieren auch die Buchmacher, die den Triumph der Citizens in dieser Saison für möglich halten.
Ein Blick auf die Quoten zeigt, dass neben Hansi Flick einem weiteren deutschen Trainer der Gewinn des „Henkelpotts“ zugetraut wird. Dabei handelt es sich, selbstverständlich möchte man sagen, um Jürgen Klopp. Der Coach des FC Liverpool gewann die Champions League mit seinen Reds bereits 2019. Nach dem Titel in der Premier League gelten auch die Mannen aus der englischen Hafenstadt als äußerst chancenreich. Mit 8:0 Toren und neun Punkten fällt ihre Bilanz beeindruckend aus. Allerdings drückt der monatelange verletzungsbedingte Ausfall von Abwehrorganisator Virgil van Dijk auf die Stimmung und mindert die Erfolgsaussichten.
Zu rechnen ist nach Ansicht der Buchmacher genauso mit den spanischen Spitzenklubs FC Barcelona und Real Madrid, die allerdings bislang nicht zu 100 Prozent überzeugen konnten. Vielleicht gelingt auch der „alten Dame“ Juventus Turin der langersehnte Coup? Cristiano Ronaldo zeigt sich immer noch in bestechender Form und ließ sich auch durch eine Infektion mit dem Coronavirus nicht stoppen.
Der Weg zur Verteidigung des Titels ist für den FC Bayern München jedoch lang. In dieser coronageprägten Saison können noch viele unvorhergesehene Ereignisse auftreten. Zudem gilt es zu berücksichtigen, wie Europas Spitzenklubs die hohe Belastung verarbeiten. Neben den nationalen Ligen und Pokalen stehen Spiele mit der Nationalmannschaft und im Europapokal an. Pausen gibt es kaum. Zwar stehen die Chancen und Wettquoten des FCB auf den Titel in der Champions League gut, doch ob es am Ende reichen wird, wird sich erst am 29. Mai 2021 zeigen, wenn in Istanbul das Finale abgepfiffen wird.