Der FC Bayern musste sich beim Heimspiel gegen RB Leipzig mit einem 0:0 Unentschieden zufrieden geben. In einem interessanten Spiel mit Chancen auf beiden Seiten verpassten beide Teams das entscheidende Tor.
Hansi Flick ging mit der erwarteten Aufstellung in die Partie. Benjamin Pavard und Alphonso Davies auf den Außenverteidiger-Positionen komplettierten mit David Alaba und Jerome Boateng die Abwehr.
Vor der Viererkette agierten Joshua Kimmich, Thiago und Leon Goretzka in der Zentrale, Serge Gnabry und Thomas Müller auf den Außen. Als Sturmspitze stand Robert Lewandowski auf dem Platz.
Dominant in der 1. Halbzeit
Die erste Halbzeit erinnerte an das Auftreten der Bayern in den letzten Spielen. 80% Ballbesitz und pure Dominanz sprechen eine klare Sprache. Zu klaren Chancen kam man, anders als in den anderen Spielen, aber nicht.
Erst gegen Ende des ersten Durchgang kam Lewandowski aus zehn Metern zum Abschluss, welcher von Dayot Upamecano aber noch entscheidend abgefälscht wurde.
RB mit Chancen in Durchgang zwei
In der zweiten Hälfte erlebte der Rekordmeister bereits nach 30 Sekunden eine Schrecksekunde. Marcel Sabitzer kam frei vor dem Tor zum Schuss, haute das Leder aber in Rückenlage über den Kasten.
In der 52. Minute holte Upamecano Lewandowski im Straufraum von den Bayern und der gute Schiedsrichter Marco Fritz entschied auf Elfmeter. Dem Pass auf den polnischen Stürmer ging aber eine Abseitsstellung voraus, weshalb der Videoschiedsrichter eingriff und den Elfmeter zurücknahm.
Zehn Minuten später hatte RB-Stürmer Timo Werner die wohl größte Chance der Partie auf dem Fuß. Nach Hereingabe von Nkunku verzog der Nationalspieler allerdings freistehend.
In der Folge brachte Flick mit Coutinho, Hernandez und letztendlich Kingsley Coman frische Kräfte, zu großen Chancen kam der Rekordmeister bis zur 86. Minute aber nicht mehr.
Nach starkem Doppelpass von Goretzka und Lewandowski kam der Mittelfeldspieler frei zum Abschluss. Gäste-Keeper Gulacsi hielt aber stark.
Drei Punkte Vorsprung
Nach dem Spieltag bleibt der Vorsprung auf RB Leipzig bestehen. Nächste Woche geht es gegen den 1.FC Köln, ehe der SC Paderborn zu Gast ist.