Kurios: Darum verzögert sich der Werner-Transfer zum FC Chelsea

Vjekoslav Keskic
Foto: Christian Kaspar-Bartke/Bongarts/Getty Images

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt Timo Werner kommenden Sommer zum FC Chelsea. Der Transfer wird sich jedoch verzögern. Wie „The Athletic“ berichtet liegt dies an schlichtweg daran, dass der 24-jährige Stürmer den Medizincheck bei den Blues nicht absolvieren kann.

Timo Werner wird die Fußball Bundesliga diesen Sommer verlassen, der Stürmer von RB Leipzig hat sich gegen den FC Bayern und für den FC Chelsea entschieden. Der Transfer verzögert sich jedoch, wann Werner genau zu den Blues wechselt ist derzeit noch offen. Laut „The Athletic“ wird der Deal erst Ende Juni über die Bühne gehen.

Ohne Medizincheck kein Transfer

Laut Raphael Honigstein von „The Athletic“ wird der Transfer nicht vor dem 27. Juni offiziell durch sein. Der Grund dafür: Werner kann erst nach Abschluss der Bundesliga-Saison nach London fliegen, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren. Die Chelsea-Ärzte möchten hingegen nicht nach Deutschland fliegen, weil sie aufgrund der aktuellen Verordnungen in England im Anschluss 14 Tage in Quarantäne müssten.

Demnach möchte Chelsea warten bis die laufende Saison in Deutschland beendet ist, damit Werner zum Medizincheck und Vertragsunterschrift nach London kommen kann.

Ermöglicht wird dies unter anderem auch, weil die Ausstiegsklausel im Vertrag von Werner bis zum 15. Juli läuft und nicht wie ursprünglich gedacht bis zum 15. Juni.

THEMEN
Teile diesen Artikel