Die Gerüchte rund um Timo Werner und einen möglichen Wechsel zum FC Bayern reißen nicht ab. Der 25-jährige Stürmer war bereits im Sommer 2020 ein heißes Thema beim Rekordmeister. Aktuellen Medienberichten zufolge planen die Münchner kommenden Winter einen neuen Vorstoß beim deutschen Nationalspieler.
Auch wenn das Sommer-Transferfenster erst seit wenigen Tagen geschlossen ist, brodelt die Gerüchteküche beim FC Bayern bereits wieder gewaltig. Im Fokus dabei steht (mal wieder) Timo Werner. Der Stürmer vom FC Chelsea wird als potenzieller Nachfolger von Robert Lewandowski gehandelt. Wie „SPORT1“ diese Woche berichtet hat, soll Werner die Wunschlösung von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sein, sollte der Pole den Rekordmeister in absehbarer Zeit verlassen.
Aktuellen Meldungen zufolge könnten die Bayern bereits im Winter ernst machen und einen Vorstoß bei den Blues wagen.
Flieht Werner aus London nach München?
??Bayern #Munich plan to make a bid for Timo #Werner to #Chelsea in January.
I don't think Thomas #Tuchel will let Timo Werner leave the team.#CFC • #ChelseaFC • #Bayern
?https://t.co/OxwpmAc5hy pic.twitter.com/KVxOHEajuz— Ekrem KONUR (@Ekremkonur) September 9, 2021
Durch die Verpflichtung von Romelu Lukaku hat Timo Werner seinen Stammplatz unter Thomas Tuchel verloren. Der 25-jährige saß zuletzt zwei Mal in Folge auf der Bank. Klar ist, dass Werner auf Dauer eine Reservistenrolle nicht akzeptieren wird. Auch Chelsea ist sicherlich nicht bereit den Stürmer weiterhin fürstlich zu entlohnen, sollte Tuchel nicht mehr mit diesem planen. Gerüchten zufolge kassiert Werner knapp 20 Mio. Euro pro Jahr.
Wie der Transfer-Insider Ekrem Konur berichtet, könnten die Bayern die aktuell angespannte Situation für sich nutzen. Demnach plant der FCB im Winter ein Angebot für den deutschen Nationalspieler abzugeben.
Werner ist in der Offensive variabel einsetzbar und könnte langfristig nicht nur die Nachfolge von Lewandowski antreten, sondern auch Kingsley Coman ersetzen. Auch der Franzose wird immer wieder mit einem vorzeitigen Abschied von der Isar in Verbindung gebracht.
Das Problem: Finanziell wäre Werner alles andere als ein Schnäppchen. Sein aktueller Marktwert liegt bei 65 Mio. Euro. Zudem würde er mit seinem Gehalt auf Anhieb zu den Top-Verdienern in München aufsteigen.
Zudem erscheint solch ein Mega-Transfer im Winter eher unwahrscheinlich. Auch weil Chelsea damit einen direkten Konkurrenten Mitten in der Saison, ohne Not, stärken würde.