Rummenigge: „Der FC Bayern kann sich Haaland nicht leisten“

Vjekoslav Keskic
Foto: imago images

Erling Haaland wird schon seit geraumer Zeit als potenzieller Nachfolger von Robert Lewandowski beim FC Bayern gehandelt. Auch wenn sich die Münchner intensiv mit dem Norweger beschäftigen, scheint ein Transfer kommenden Sommer mehr als unwahrscheinlich zu sein. Laut Ex-Klubchef Karl-Heinz Rummenigge kann sich der deutsche Rekordmeister den 21-jährigen Angreifer schlichtweg nicht leisten.



Der FC Bayern ist sowohl sportlich als auch finanziell betrachtet das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Auch mit Blick auf die europäische Konkurrenz brauchen sich die Münchner nicht zu verstecken. Dennoch stößt auch der FCB immer wieder an seine Grenzen, vor allem wenn es um das Thema Transfers geht. Die Bayern sind im Kampf um die Topstars finanziell nicht in der Lage den Investoren-geführten Klubs wie Paris, ManCity oder Chelsea die Stirn zu bieten. Laut Karl-Heinz Rummenigge werden die Bayern auch im Wettbuhlen um Erling Haaland den Kürzeren ziehen.

„Wir werden eine Auktion erleben“

Im Gespräch mit der spanischen „AS“ äußerte sich Rummenigge über den bevorstehenden Transferwahnsinn rund um Haaland. Der Stürmer kann den BVB im Sommer 2022 dank einer Ausstiegsklausel vorzeitig verlassen. Der 65-jährige rechnet damit, dass sich ein echtes Wettbieten entwickeln wird, bei dem der FC Bayern am Ende als Verlierer hervorgehen wird: „Wir werden eine echte Auktion erleben, bei der derjenige, der ihm das höchste Gehalt bietet, ihn bekommen wird, da die Ablösesumme bereits im Vertrag festgelegt ist. Ich glaube nicht, dass sich das ein Bundesligist leisten kann, nicht einmal die Bayern.“

Nach Informationen von Rummenigge hat der Transferpoker um Haaland im Hintergrund bereits längst begonnen. Demnach stehen die interessierten Klubs bereits Schlange und versuchen den Shootingstar und dessen Berater von einem Wechsel zu überzeugen. Dem Vernehmen nach fordert Haaland-Berater Mino Raiola ein Jahresgehalt von 50 Mio. Euro. Damit würde der Norweger zu einem der bestbezahlten Fußballer der Welt aufsteigen.

Teile diesen Artikel