Blitz-Abschied im Sommer? Sabitzer-Zukunft beim FC Bayern ist ungewiss

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Marcel Sabitzer galt als absoluter Wunschspieler von Julian Nagelsmann. Der Österreicher wechselte vergangenen Sommer auf den letzten Drücker vom Ligakonkurrenten RB Leipzig an die Isar. Bisher konnte der 27-jährige die (hohen) Erwartungen nicht im Ansatz erfüllen. Aktuellen Medienberichten zufolge ist die Zukunft des Österreichers bei den Bayern sehr ungewiss.



22 Spiele hat Sabitzer in der laufenden Saison für die Münchner bestritten, sein erstes Tor im Bayern-Trikot lässt nach wie vor auf sich warten. Der Österreicher war nicht mal an der Entstehung eines Treffers direkt beteiligt.

Die Gründe für den durchwachsenen Start beim Rekordmeister sind vielschichtig. Die nicht vorhandene Sommer-Vorbereitung und eine hartnäckige Wadenverletzung haben sicherlich ihren Teil dazu beigetragen, dass Sabitzer bisher keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Dessen Berater Roger Wittmann hat vor kurzem noch angekündigt, dass man in der Rückrunde einen „neuen Sabitzer sehen wird“. Davon hat man bisher nichts gespürt.

Die Bayern setzten auf Musiala im zentralen Mittelfeld

Wie der „kicker“ berichtet, steht ein großes Fragezeichen hinter der Zukunft des 27-Jährigen beim FC Bayern. Laut dem Fachblatt ist es nicht ausgeschlossen, dass Sabitzer den Klub nach knapp zehn Monaten bereits wieder verlässt. Mit Ryan Gravenberch hat der FCB bereits einen neuen Mann für das Mittelfeld ins Visier genommen. Mit einem Sabitzer-Verkauf könnte man die Ablöse für den niederländischen Nationalspieler zu einem gewissen Teil refinanzieren.

Neben Gravenberch setzen die Bayern große Hoffnung in Jamal Musiala. Der DFB-Nationalspieler soll in Zukunft zum zentralen Mittelfeldspieler umgeschult werden. Die Verantwortlichen trauen dem 18-jährigen Top-Talent diesen Schritt durchaus zu.

Teile diesen Artikel