Der FC Bayern hat am 28. Spieltag in der Fußball Bundesliga einen wichtigen Sieg eingefahren. Die Münchner setzten sich am Samstagnachmittag mit 4:1 beim SC Freiburg durch. Die Bayern taten sich lange Zeit schwer gegen gut organisierte Freiburger. Am Ende fiel der Sieg jedoch deutlich aus.
Der FC Bayern hat sich mit einem Sieg aus der Länderspielpause zurückgemeldet. Julian Nagelsmann und sein Team feierten einen 4:1-Auswärtssieg gegen den SC Freiburg. Damit hat der FCB seinen Tabellenführung auf Borussia Dortmund vorübergehend auf neun Punkte ausgebaut und zeitgleich eine gelungene Generalprobe für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den FC Villarreal gefeiert.
Goretzka feiert sein Comeback, Lewandowski meldet sich fit
Im Vergleich zum 4:0 gegen Union Berlin vor zwei Wochen nahm Julian Nagelsmann nur zwei Veränderungen an seiner Startelf vor: Für Jamal Musiala rückte Leon Goretzka ins defensive Mittelfeld. Der 27-Jährige feierte damit nach knapp vier Monaten Pause sein lang erwartetes Comeback für die Münchner. Rechts durfte Benjamin Pavard anstelle von Josip Stanisic beginnen.
Niklas Süle feierte nach seinem Muskelfaserriss ebenfalls seine Rückkehr, saß jedoch zunächst auf der Bank.
Bayern tun sich schwer gegen gut organisierte Freiburger

Wie bereits im Vorfeld der Partie erwartet wurde, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams im ausverkauften Europa-Park-Station (knapp 35.000 Zuschauer). Auch wenn die Bayern mit mehr als 60 Prozent Ballbesitz leichte Spielvorteile hatten, taten sich Thomas Müller & Co. schwer gefährliche Torchancen zu erspielen. Leon Goretzka kam in der 8. Minute zu einem Abschluss aus rund 20 Metern, der Versuch war jedoch zu unplatziert und landete genau in den Armen von Mark Flekken.
Auch Mitte der ersten Hälfte blieben die Bayern die spielbestimmende Mannschaft, Freiburg stand defensiv jedoch sehr stabil und ließ nur sehr wenig zu. Somit blieb es zur Halbzeitpause beim verdienen 0:0-Unentschieden.
Goretzka und Gnabry erlösen die Bayern, Coman sorgt für die Vorentscheidung

Auch nach dem Seitenwechsel taten sich die Bayern aus dem Spiel heraus weiterhin sehr schwer. In der 58. war es dann jedoch so weit: Nach einem Halbfeld-Freistoß von Kimmich stieg Goretzka am höchsten und köpfte die Münchner mit 1:0 in Führung. Der Mittelfeldspieler profitierte dabei von einem Flekken-Patzer, der zu ungestüm aus seinem Tor herauskam und sich deutlich verschätzte.
Der Jubel über den Treffer hielt jedoch nicht allzu lange, denn die Freiburger erzielten bereits fünf Minuten später den Ausgleich. Der eingewechselte Nils Petersen glich mit seinem ersten Ballkontakt zum 1:1 aus. Die Bayern blieben jedoch am Drücker und Julian Nagelsmann bewies mit der Einwechselung von Serge Gnabry in der 72. Minute ein goldenes Händchen. Der Flügelflitzer brachte die Münchner, 33 Sekunden nach seiner Einwechselung, erneut mit 2:1 in Front.
In der 82. sorgte Kingsley Coman dann für die Vorentscheidung in der Partie und erzielte mit einem Flachschuss aus knapp 16 Metern das 3:1 für den FCB. Auch bei diesem Treffer sah Freiburg-Keeper Flekken nicht wirklich gut aus.
Kurz vor dem Ende der Partie wurde es nochmals hektisch, da bei der Auswechslung von Kingsley Coman scheinbar etwas nicht korrekt abgelaufen war. Nach einer mehrminütigen Diskussion zwischen Betreuern, Spielern, Trainern und den Schiedsrichtern wurde das Spiel jedoch fortgesetzt. In der 97. schraubte Marcel Sabitzer mit seinem Debüt-Treffer für den FCB das Ergebnis auf 4:1 hoch. Dies war zugleich der Schlusspunkt der Partie.
Für die Bayern geht es am kommenden Mittwoch direkt weiter, dann müssen Julian Nagelsmann & Co. im Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League auswärts beim FC Villarreal ran.