Bundesliga-Star für Bayern? Effenberg hat den idealen Lewandowski-Nachfolger ausgemacht

Rafael Kirchler
Foto: Getty Images

Seit Wochen halten sich die Gerüchte um einen Lewandowski-Abgang hartnäckig in den Schlagzeilen. Der FC Barcelona macht keinen Hehl um sein Interesse am Top-Torjäger. Lewandowski ist einem Wechsel nach Spanien ebenso nicht abgeneigt. Wenn ein Abgang auch noch in weiter Ferne liegt, wird es doch Zeit sich Gedanken über mögliche Nachfolger zu machen. Stefan Effenberg hat bereits einen Kandidaten auserkoren.

Kein Tag vergeht ohne neue „Experteneinschätzungen“, Kommentare oder reißerische Schlagzeilen rund um Lewandowski und den FC Bayern. Fest steht: ein Wechsel im Sommer ist nicht auszuschließen. Es droht sich etwas zusammenzubrauen an dessen Ende ein Abgang des verdienten Weltfußballers stehen könnte. Für dieses Szenario sollte der FCB gewappnet sein. Ein nützlicher Tipp kommt nun von Ex-Spieler Stefan Effenberg. Dieser rät dem FC Bayern zur Verpflichtung eines Bundesliga-Stars

Leverkusen-Stürmer als Lewandowski-Nachfolger?

Die Rede ist von Patrik Schick. Der tschechische Nationalstürmer spielt bei Bayer Leverkusen eine herausragende Saison. Der Knoten scheint geplatzt zu sein. In nur 23 Spielen traf der Tscheche 20-Mal ins Schwarze. Eine Bilanz, die ihn zweifellos zu höheren Aufgaben qualifiziert.

Effenberg schwärmt in seiner Kolumne bei „t-online“: „Schick hat eine hervorragende Entwicklung genommen und in dieser Saison bereits 20 Tore geschossen. Ich behaupte, dass er ein guter Nachfolger für Lewandowski wäre und dem FC Bayern mit Zuspielen von Jamal Musiala, Kingsley Coman, Thomas Müller, Leroy Sané oder womöglich auch noch Serge Gnabry 25 bis 30 Saisontore in der Bundesliga garantiert.“

Ein Wechsel könnte sich allerdings schwierig gestalten. Leverkusen hat vor Kurzem unmissverständlich klargemacht den Spieler nicht verkaufen zu wollen. Gerüchten zufolge soll die Schmerzgrenze für den Stürmer bei 70-80 Mio. Euro liegen.

Teile diesen Artikel