Top-Verdiener aller BL-Klubs: Niemand kommt an Lewandowski ran, BVB-Duo weit abgeschlagen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Robert Lewandowski der absolute Top-Verdiener beim FC Bayern ist. Der 33-jährige Stürmer verdient deutlich über 20 Millionen Euro und ist damit auch in der Bundesliga das Non­plus­ul­t­ra wie eine aktuelle Gehaltsübersicht der „Sport BILD“ zeigt. 



Das Magazin hat sich etwas näher mit den Top-Verdienern aller Bundesliga-Klubs beschäftigt und ein entsprechendes Gehaltsranking aufgestellt. Hierbei soll es sich um die Gehälter für die neue Saison 2022/23 handeln. Wichtig ist an dieser Stelle der Hinweis, dass alle Summe geschätzt sind.

Mit 24 Millionen Euro pro Jahr hat sich FIFA-Weltfußballer Robert Lewandowski mit großen Vorsprung die Spitzenposition gesichert. Auch wenn der Pole damit im europäischen Vergleich durchaus ein Top-Verdiener ist, drängt dieser auf einen vorzeitigen Abschied kommenden Sommer vom deutschen Rekordmeister. Kurios: Beim FC Barcelona soll der Pole künftig „nur noch“ 18 Millionen Euro verdienen.

Süle, Reus und Schick komplettieren die Top 3

Auf dem zweiten Rang, mit einem deutlichen Rückstand auf Lewandowski, liegen laut der „Sport BILD“ BVB-Kapitän Marco Reus und der Bald-Dortmunder Niklas Süle. Demnach sollen beide 12 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Rang 3 geht an Bayer-Stürmer Patrik Schick, der nach seiner Verlängerung künftig 7,5 Millionen Euro von der Werkself erhalten wird und damit zum bestbezahltesten Spieler in der Klubgeschichte aufstiegen ist.

Wie groß die (finanzielle) Kluft in der Bundesliga ist zeigt ein Blick in das „untere Drittel“ der Gehaltstabelle. Bochum-Torhüter Manuel Riemann verdient eine Millionen Euro und ist damit das Schlusslicht in dem Ranking.

Die Top-Verdiener aller Bundesliga-Klubs in der Übersicht*

  • Robert Lewandowski (FC Bayern) – 24 Millionen Euro
  • Marco Reus, Niklas Süle (BVB) – 12
  • Partrik Schick (Bayer Leverkusen) – 7,5
  • Emil Forsberg (RB Leipzig) – 6
  • Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) – 5
  • Marcus Thuram (Borussia M'Gladbach) – 5
  • Amine Harit (Schalke 04) – 5
  • Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim) – 5
  • Krzysztof Piatek (Hertha BSC) – 4,5
  • Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) – 4
  • Anthony Modeste (1. FC Köln) – 3,5
  • Matthias Ginter (SC Freiburg) – 3
  • Borna Sosa (VfB Stuttgart) – 2,5
  • Niklas Füllkrug (Werder Bremen) – 2,5
  • Aaron Martin (Mainz 05) – 2
  • Niklas Dorsch (FC Augsburg) – 1,5
  • Robin Knoche (Union Berlin) – 1,2
  • Manuel Riemann (VfL Bochum) – 1

* Alle Angaben sind Bruttogehälter und geschätzt.

Teile diesen Artikel