Verlässt Pavard die Bayern im Sommer? Zahavi bietet seine Hilfe an

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Mit der Verpflichtung von Matthijs de Ligt haben die Bayern ein Überangebot in der Defensive. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge könnte noch der eine oder andere Innenverteidiger die Münchner im Sommer verlassen. Vor allem Benjamin Pavard scheint ein Verkaufskandidat an der Isar zu sein.



Auch wenn die Bayern-Bosse zuletzt dementiert haben, dass man nicht gewillt ist einen Innenverteidiger abzugeben, kursieren weiterhin die Gerüchte über einen möglichen Abschied von Benjamin Pavard. Der 26-jährige Franzose wurde zuletzt vor allem mit dem FC Chelsea in Verbindung gebracht. Laut der „BILD“ ist dies kein Zufall. Grund: Nach Informationen der Boulevard-Zeitung mischt Lewandowski-Berater Pini Zahavi im Pavard-Poker mit.

Zahavi unterstützt Pavard bei der Suche nach einem neuen Klub

Pavards Berater Joseph Mohan ist mit Max Bielefeld befreundet: Der ehemalige „Sky“-Mitarbeiter wechselte vor kurzem zur Berateragentur von Zahavi und so kam der Kontakt zu dem 78-jährige Israeli zu Stande. Wie die „BILD“ berichtet, hat Zahavi seine „freundschaftliche Unterstützung“ angeboten. Heißt im Klartext: Zahavi stellt Pavard sein Netzwerk und Kontakte in der Branche zur Verfügung. So kam es wohl auch zum Kontakt mit dem FC Chelsea, da Zahavi ein gutes Verhältnis zu den Londonern pflegt.

Der französische Nationalspieler liebäugelt mit einem vorzeitigen Abschied von der Säbener Straße, da dieser den Anspruch hat eine Führungsrolle bei einem europäischen Top-Klub zu übernehmen. Durch die Verpflichtung von Matthijs de Ligt ist diese Rolle in München aber gerade frisch besetzt.

„Im Fußball weiß man nie…“

Julian Nagelsmann zeigte sich relativ gelassen, als er diese Woche auf die Pavard-Gerüchte angesprochen wurde: „Es ist nicht der Plan, dass uns ein Spieler verlässt. Gerade ab September haben wir sehr viele Spiele, da brauchen wir viele Spieler.“ Interessant ist aber: Der Bayern-Coach ließ sich eine Hintertür offen: „Im Fußball weiß man nie…“

Nach „Sky“-Informationen würden die Bayern ab einer Ablöse von 35 Millionen Euro ins Grübeln kommen. Für diese Summe wechselte der Defensiv-Allrounder im Sommer 2019 vom VfB Stuttgart zum deutschen Rekordmeister.

Teile diesen Artikel