Mit Joao Cancelo hat der FC Bayern einen weiteren Transfer-Coup unter Dach und Fach zu bringen. Der 28-jährige Portugiese hat einen Leihvertrag bis zum Ende der Saison beim deutschen Rekordmeister unterschrieben. Cancelo gehört seit geraumer Zeit zu den besten Außenverteidigern der Welt. Passt der portugiesische Nationalspieler aber auch zum Spielstil des FC Bayern? Wir haben uns gemeinsam mit „CREATEFOOTBALL“ etwas genauer mit Cancelo und seinen Stärken und Schwächen beschäftigt.
Mit Benjamin Pavard, Noussair Mazraoui, Josip Stanisic und Bouna Sarr herrscht auf der rechten Abwehrseite der Bayern auf den ersten Blick kein wirklicher Handlungsbedarf. Dennoch haben sich Hasan Salihamidzic & Co. dazu entschieden die einmalige Chance zu nutzen und Joao Cancelo auf der Zielgeraden der Winter-Wechselperiode zu verpflichten.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Mazraoui fällt wochenlang aus, die Formkurve von Pavard zeigt seit Monaten steil nach unten, Sarr spielt unter Julian Nagelsmann keine Rolle und Stanisic ist ein solider Backup, aber nicht das fehlende Puzzlestück, welches den Bayern dabei hilft, die ganz großen Titel zu gewinnen. Cancelo hingegen hat die Qualitäten genau dies zu tun.
Cancelo glänzt als Inverser Außenverteidiger
Der 28-Jährige ist ein sog. inverser Außenverteidiger, der immer wieder ins Zentrum auf die 6er-Position rückt und dort mit hoher Qualität und vielen vertikalen Pässen die Spielaufbau unterstützt. Pep Guardiola hat diese Rolle einst beim FC Bayern eingeführt und auch Nagelsmann präferiert Außenverteidiger, die sich aktiv ins Offensivspiel einschalten. Aufgrund seiner enormen Qualität am Ball, seinem starken Aufbaus- und Passspiel dürfte er sich problemlos bei den Bayern einfügen
Cancelo ist zudem häufig im letzten Drittel zu finden und verfügt dort über ein extrem breites Skill-Set, um Chancen herauszuspielen. Seine Flanken und 1vs1 Duelle (zieht trickreich und mit hohem Tempo am Gegenspieler vorbei) haben eine äußerst hohe Qualität. Zudem spielt er sehr häufig Steckpässe in die Box auf die Stürmer und Flügelspieler.
Tempo, Tempo, Tempo
Der Portugiese ist aber kein verkappter Außenstürmer, sondern agiert auch gegen den Ball sehr aggressiv, aber fair und erobert viele Bälle. Dennoch herrscht, wie bei Alphonso Davies, teilweise die Gefahr, dass Cancelo bei gegnerischen Kontern überspielt wird, da dieser zu hoch positioniert ist. In der Regel kann er solche Szenen aber mit seiner Schnelligkeit korrigieren.
Der 41-fache portugiesische Nationalspieler ist zudem flexibel einsetzbar. Heißt im Klartext: Er kann sowohl als Rechts-, aber auch als Linksverteidiger auflaufen. Kurioserweise kam er in dieser Spielzeit fast ausschließlich als Linksverteidiger zum Einsatz bei Manchester City. Seine Wunschposition ist jedoch rechts.
Klar ist: Mit Davies, Cancelo und Sane, Gnabry und Coman dürfte Bayern die schnellsten Flügel der Bundesliga und Europas stellen.
Cancelo gehört zu den besten Außenverteidigern der Welt, konnte bei City in dieser Saison aber selten auf seiner favorisierten Position als Rechtsverteidiger spielen. Durch seine Qualitäten am Ball ist Cancelo vor allem im Spielaufbau, aber auch im letzten Drittel eine absolute Bereicherung für die Bayern und wird die Qualität des Kaders nochmal deutlich anheben.