Im vergangen Sommer wurde Malik Tillmann als vielversprechendes Talent des FC Bayern nach Schottland an die Glasgow Rangers ausgeliehen. Während die Leihgeschäfte des deutschen Rekordmeisters in der Vergangenheit sich eher selten auszahlten, schlägt das Offensiv-Talent in der schottischen Premiership voll ein. Der Youngster überzeugte so weit, dass die Verantwortlichen der Rangers bereits an einer festen Verpflichtung arbeiten.
Im Bereich Jugendarbeit besitzt der FC Bayern trotz des eigenen, millionenschweren Nachwuchs-Campus Verbesserungsbedarf. Es gibt kaum Talente, die bei den Münchnern den finalen Schritt zu den Profis schaffen. Auch der Ausweg eines Leihgeschäftes funktioniert beim deutschen Rekordmeister eher selten. In der vergangenen Saison konnte Sturmtalent Joshua Zirkzee beispielsweise in bei Anderlecht in der belgischen Liga überzeugen, wurde jedoch dennoch nach seiner Rückkehr im Sommer nach Bologna verkauft, wo er aktuell nur die zweite Geige spielt.
Malik Tillmann hingegen spielt bei den Rangers Stamm und kommt bereits auf 39 Einsätze, wobei er 12 Tore und 5 Vorlagen beisteuern konnte. Die Verantwortlichen rund um Chef-Trainer Michael Beale zeigen sich sehr zufrieden mit dem 20-Jährigen und sind durchaus interessiert an einer Festverpflichtung. Der Coach der Rangers bestätigte bereits erste Gespräche mit dem Youngster, der noch bis 2024 an die Bayern gebunden ist: „Er wird keinen Trainer finden, der ihn mehr liebt als ich“, schwärmte der 42-Jährige über Tillmann dem Ligaspiel gegen Dundee United.
„Ich fühle mich hier wohl, sehr sogar“
Gegenüber „Sky Sports“ sagte Beale weiter: „Er scheint hier sehr glücklich und sich eingelebt zu haben.“ Auch Tillmann selbst äußerte sich erst kürzlich zu seiner Zukunft im Zuge eines „kicker“ Interviews: „Ich fühle mich hier wohl, sehr sogar. Ich bringe meine Leistungen, die denen hier bei den Rangers, glaube ich, ganz gut gefallen. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es denen bei den Bayern ganz gut gefällt.“
Ob das Buhlen um den 20-Jährigen sich auszahlt ist letztlich abhängig davon, was Tillmann den Verantwortlichen der Rangers wert ist. Die im Leihvertrag mit einbezogene Kaufoption soll bei rund 7 Millionen Euro liegen. Der Youngster konnte während seines Aufenthalts in Schottland seinen Marktwert auf 4,5 Millionen Euro verdreifachen. Zudem muss das Offensiv-Talent selbst einem dauerhaften Engagement zustimmen.
Wie er selbst gegenüber dem „kicker“ verlautete, scheint Tillmann noch an seinen möglichen Durchbruch bei den Bayern zu glauben. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass die Offensive des deutschen Rekordmeisters sehr dicht besetzt ist und dass mit Mathys Tel erst im Sommer ein vielversprechendes Talent für die Stürmer-Position verpflichtet wurde.