Eigentlich wurden die Gerüchte um einen Transfer von Top-Stürmer Harry Kane nach München in den vergangenen Wochen immer weniger. Laut einem Bericht aus England wird die Spur zum Rekordmeister nun aber wieder konkreter, auch weil es bei Tottenham einige Unklarheiten gibt, die der FCB ausnutzen könnte.
Im Vergleich zu Randal Kolo Muani oder Victor Osimhen – die ebenfalls beide als potenzielle neue Mittelstürmer beim FC Bayern gehandelt werden – ist Harry Kane sicherlich der Spieler mit der weitaus größeren Reputation in Europa. Möglicherweise könnte das denn Ausschlag dafür geben, dass sich der Rekordmeister doch noch einmal intensiver mit dem 29-jährigen Engländer befasst, auch wenn man beim FCB eigentlich einen jüngeren Angreifer bevorzugt.
Wie die britische Tageszeitung „The Independent“ berichtet, könnten die Bayern im kommenden Sommer einen weiteren Anlauf bei Kane wagen, um ihn nach München zu locken. Der Stürmer will zwar eigentlich gerne in England bleiben, vor allem um den Premier-League-Torrekord von Alan Shearer zu brechen (Rekord bei 260 Tore, Kane hat aktuell 206), die Tatsache, dass Tottenham nach dem Weggang von Antonio Conte immer noch keinen neuen Trainer für den Sommer gefunden hat, soll den Engländer jedoch immer mehr stören. Darüber hinaus kann es immer noch passieren, dass sich die „Spurs“ am Ende der Saison nicht für die Champions League qualifizieren.
Kane hat noch keine Vereinstrophäe gewonnen
Dem Rekordmeister dürfte es außerdem in die Karten spielen, dass Tottenham-Boss Daniel Levy bereits vor zwei Jahren betonte, als Kane mit einem Wechsel zu Manchester City in Verbindung gebracht wurde, dass er den Torjäger nicht an einen englischen Konkurrenten verkaufen werde. Da der Vertrag des Angreifes bei den „Spurs“ nach der nächsten Saison ausläuft, bestünde im Sommer 2023 wohl die letzte Gelegenheit auf eine hohe Ablöse, sofern der Engländer seinen Vertrag nicht vorzeitig verlängert.
Mit einem attraktiven Angebot könnten die Münchener sowohl Tottenham als auch Kane zum Nachdenken bringen. Für den 29-Jährigen wäre eine Wechsel zum FC Bayern schon alleine dadurch reizvoll, dass er in seiner bisherigen Karriere noch keinen einzigen Titel gewinnen konnte. Beim deutschen Rekordmeister ist es ihm hingegen fast schon garantiert, dass er am Ende der Saison mindestens eine Trophäe in den Händen halten wird.