Gelingt das Wunder? FC Bayern vs. Manchester City – Vorschau, Team News und Prognose

Andre Glaser
Foto: Getty Images

Der FC Bayern empfängt heute Abend (21 Uhr, live auf DAZN) Manchester City in der heimischen Allianz Arena. Nach dem schmerzhaften 0:3 im Etihad Stadium muss die Mannschaft von Thomas Tuchel versuchen, einen Drei-Tore-Rückstand wettzumachen. Ein Einzug ins Halbfinale der Champions League käme wohl einem Fußball-Wunder gleich.

Mission „Selbstvertrauen tanken“ missglückt: Nach dem bitteren Abend von Manchester vor gut einer Woche gab es am Wochenende auch im Ligabetrieb nur ein schwaches 1:1 gegen die abstiegsbedrohten Hoffenheimer. Nun muss ausgerechnet im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen die formstarken Citizens die Wende her.

Bei Manchester City läuft es derzeit wie geschmiert. Seit Mitte Februar ist die Guardiola-Elf ungeschlagen und auch der norwegische Sturmtank Erling Haaland scheint unaufhaltsam. Gelingt den Bayern dennoch ein Champions-League-Wunder oder geht es nur noch darum, Schadensbegrenzung zu betreiben, um in dieser Saison nicht den kompletten Schiffbruch zu erleiden?

„Wir müssen es Schritt für Schritt angehen“

Immerhin: Unmöglich ist solch ein Wunder in der Königsklasse keineswegs. Deportivo La Coruna (2003/04 gegen Milan), die AS Rom (2017/18 gegen Barcelona) und der FC Liverpool (2018/19 gegen Barcelona) bewiesen bereits, dass es trotz eines Drei-Tore-Rückstands aus dem Hinspiel möglich ist, wieder zurückzukommen. Barcelona holte 2016/17 gegen PSG sogar noch ein 0:4 auf. Realistisch betrachtet spricht die derzeitige Form der Münchner wohl eher gegen einen historischen Abend.

Thomas Tuchel gab sich gestern dennoch kämpferisch: „Wir müssen es Schritt für Schritt angehen. Die Herausforderung ist schwierig, aber wir werden es bis zum Ende versuchen. Wir sind dafür verantwortlich, dass der der Funke überspringt und wir die Zuschauer mitnehmen“, so Bayerns Cheftrainer.

Team-News FC Bayern: Alle Mann an Bord

Eric Maxim Choupo-Moting
Foto: IMAGO

Gute Nachrichten für den FC Bayern: Bis auf die beiden Langzeitverletzten Manuel Neuer (Unterschenkelbruch) und Lucas Hernandez (Kreuzbandriss) nahmen alle Profis am gestrigen Abschlusstraining teil.

Auch Eric Maxim Choupo-Moting kann wieder mitmischen. Nach seinen Knieproblemen ist der 34-Jährige Kameruner auch eine Option für die Startelf, um die zuletzt erschreckend harmlose Offensive zu unterstützen. Alphonso Davies und Dayot Upamecano, die am Montag eine Trainingspause einlegen mussten, stehen heute Abend ebenso zur Verfügung. Zudem wird Sadio Mané nach seiner Suspendierung wieder in den Kader zurückkehren.

Team-News ManCity: Pep warnt vor Bayern

Pep Guardiola
Foto: Getty Images

Die Skyblues rollen derzeit über ihre Gegner hinweg wie eine Dampfwalze. Zuletzt gab es wettbewerbsübergreifend zehn Siege in Serie. Selbst der Titel in der Premier League ist für die Elf von Pep Guardiola wieder drin. Nach dem unerwarteten Patzer von Arsenal gegen West Ham und dem eigenen souveränen 3:1-Sieg gegen Leicester City beträgt der Rückstand der Citizens auf die Gunners nur noch vier Punkte (City mit einem Spiel weniger).

In der Königsklasse ist man in dieser Saison sogar noch ungeschlagen. Für das heutige Rückspiel stellt sich Guardiola aber auf ein schweres Stück Arbeit ein: „Ich war hier bei diesem Verein. Ich weiß, wie sie bei Bayern ticken und woran sie glauben.“ Bis auf den suspendierten Benjamin Mendy steht Pep der komplette Kader zur Verfügung.

Direkter Vergleich

Nach der 0:3-Pleite im Hinspiel hat der FC Bayern eine negative Bilanz gegen City. Dreimal gewannen die Münchner und viermal gingen die Citizens als Sieger vom Feld. Noch nie kam es zu einem Remis zwischen beiden Teams. Das letzte Heimspiel gegen die Engländer gewann der FCB am 17.09.14 mit 1:0 durch ein Tor von Boateng.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Cancelo – Kimmich, Musiala – Coman, Müller, Sané – Choupo-Moting

Manchester City: Ederson – Akanji, Stones, Ruben Dias, Aké – Rodri – de Bruyne, Gündogan – Silva, Haaland, Grealish

Prognose

Der FC Bayern muss mit mindestens drei Toren Unterschied gewinnen, um überhaupt die Verlängerung zu erreichen. Mit Blick auf die zuletzt gezeigten Leistungen beider Teams bräuchte es für den FCB einen optimalen Spielverlauf, um ein Manchester City in dieser Form noch in die Knie zu zwingen.

Immerhin waren die Münchner oft mit dem Rücken zur Wand am stärksten und auch das Comeback von “Choupo“ macht etwas Mut. Am Ende wird es aber darum gehen, sich mit einem guten Ergebnis erhobenen Hauptes aus der Königsklasse zu verabschieden und möglichst neuen Schwung für das Restprogramm der Liga aufzunehmen.

Teile diesen Artikel