Schluss mit dem Ausrutschen? Bayern will Hybrid-Rasen in der Allianz Arena verlegen

Nick Deutz
Kommentare 0 Comments
Foto: Getty Images

In den vergangenen Wochen haben sich die Bayern-Spieler immer wieder über den rutschigen Rasen in der Allianz Arena beschwert. Nun soll dieses Problem gelöst werden. Aber der kommenden Saison werden die Profis wohl auf einem Hybrid-Rasen spielen. 



Vor allem nach dem Champions- League-Heimspiel gegen Manchester City, äußerten sich sowohl Trainer Thomas Tuchel als auch Spieler wie Leon Goretzka oder Thomas Müller kritisch über den Zustand des Rasens in der heimischen Allianz Arena. Auf dem Geläuf haben die Akteure zurzeit meist keinen guten Stand und rutschen immer wieder weg. Aber der neuen Saison soll es dieses Problem aber nicht mehr geben.

Denn wie die „BILD“ berichtet, soll in der Arena bald ein Hybrid-Rasen verlegt werden, also eine Kombination aus Natur- und Kunstrasen. Dieser Belag ist noch gleichmäßiger, robuster und strapazierfreudiger als bei einem klassischen Naturrasen. Außerdem ist er haltbarer, da aus dem Untergrund keine großen Stücke mehr herausgetreten werden können.

Hybrid-Rasen bereits zur Guardiola-Zeit

Schon Pep Guardiola hatte sich einst während seiner Zeit beim FC Bayern einen solchen Hybridplatz gewünscht. Dieser wurde 2014 von der Firma „Desso Sports Systems“ in der Allianz Arena verlegt. Der Rekordmeister ließ sich das neue Grün rund eine Million Euro kosten. Allerdings wurde die Investion am Ende zum Verlustgeschäft, da man nach etwas mehr als zwei Jahren wieder auf einen einheitlichen Naturasen umstieg, da das Mischprodukt von einem Pilz befallen war.

Für die optimale Pflege des neuen Geläufs wird sich Peter Sauer kümmern. Den Greenkeeper konnte man erst vor wenigen Wochen vom VfL Wolfsburg loseisen. Der 50-Jährige gewann mit den Wölfen mehrfach den DFL-Preis “Pitch of the year”.

Teile diesen Artikel