Die Wechselgerüchte rund um Dani Olmo und einem möglichen Wechsel zum FC Bayern reißen nicht ab. Spanischen Medienberichten zufolge befindet sich der Rekordmeister sogar in der Pole Position im Wettbuhlen um den offensiven Mittelfeldspieler. Der Spieler selbst würde in der nächsten Saison gerne in München spielen.
Dani Olmo ist einer der wichtigsten Spieler in der Offensive von RB Leipzig. Kein Wunder also, dass die Sachsen unbedingt mit dem Spanier verlängern wollen. Der offensive Mittelfeldspieler scheint jedoch aktuell mit einer Entscheidung zu zögern. Aus diesem Grund wird auch das Interesse der internationalen Spitzenklubs immer größer. Zuletzt hatte Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, dass der FC Bayern die Situation um Olmo genauestens verfolgt.
Laut „Goal“ und „Spox“ ist der Rekordmeister nach aktuellem Stand sogar der Top-Favorit auf eine Verpflichtung des Spaniers. Die Münchner seien demnach „guter Dinge“, dass sie Olmo im Sommer verpflichten können. Auch der Spieler selbst soll einem Wechsel in die bayrische Landeshauptstadt positiv gegenüberstehen.
Kurios ist: In Deutschland wurden die Berichte aus dem Ausland zuletzt dementiert. Laut der „BILD“ und „SPORT1“ ist Olmo kein Thema an der Säbener Straße.
Ablöse soll bei rund 40 Millionen Euro liegen
Trotz der guten Ausgangslage gibt es jedoch noch weitere Interessenten für Olmo, darunter der FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid. Falls sich der Spanier und die Leipziger nicht auf einen neuen Vertrag einigen können, sollen die Sachsen bereit sein, den Nationalspieler für eine Ablöse von rund 40 Millionen Euro ziehen zu lassen.
Olmo wechselte im Sommer 2020 für knapp 30 Millionen Euro von Dinamo Zagreb nach Leipzig. In 120 Spielen kommt er seitdem auf 21 Tore und 27 Vorlagen. Der 25-Jährige ist noch bis 2024 an RB gebunden.
Ein Transfer könnte insofern Sinn ergeben, da es zuletzt immer Gerüchte gab, dass mindestens ein Offensivspieler des FC Bayern im Sommer verlassen könnte. Vor allem Sadio Mané und Serge Gnabry wurden in diesem Zusammenhang genannt. Olmo ist zudem flexibel einsetzbar und hat in der spanischen Nationalmannschaft auch schon auf der linken Außenbahn gespielt. Außerdem würde der 25-Jährige keine große Eingewöhnung brauchen, da er die Bundesliga bereits bestens kennt.