Ganz Fußball-Europa zeigt sich erstaunt darüber, dass Sadio Mané beim FC Bayern nicht zündet. Die englische Fußball-Legende Gary Neville äußerte sich gar “schockiert“ darüber, dass der Senegalese überhaupt nicht funktioniert. Für TV-Experte Dietmar Hamann ist der Senegalese sogar der „größte Flop der Münchner Vereinsgeschichte“
Der FC Bayern möchte sich im Sommer von Sadio Mané trennen. Der 31-Jährige enttäuschte nicht nur auf dem Platz, sondern fiel auch mit seinem Faustschlag gegen Leroy Sané negativ auf. Vom gesamten Team soll der Akteur demnach kritisch gesehen werden. Im Gespräch mit “GOAL“ und SPOX“ versuchte Hamann nun zu erklären, was bei Mané schiefgelaufen sein könnte: „Wenn man sich Liverpool vor der WM angesehen hat: Sie waren ziemlich platt, eine erschöpfte Mannschaft. Ich glaube, mit Mané war es ähnlich“, erklärte der frühere Bayern-Profi.
Schlüssig ist die These gewissermaßen schon, weil Mané mit den Reds im Champions-League-Finale 2022 stand. Zudem wurde es Jürgen Klopp schon häufiger vorgeworfen, dass seine Art, Fußball spielen zu lassen, äußerst kräftezehrend ist und nicht dauerhaft gut geht. Als weiteren Grund nennt Hamann die Verletzung des Senegalesen im Vorfeld der WM, die sich auch weit in die Rückrunde hineingezogen hat.
„Man muss sich den Respekt verdienen“
Der frühere Mittelfeldspieler suchte die Schuld aber auch bei Mané selbst: „Es gab auch Disziplin-Probleme – er hat sich mit dem Trainer angelegt, nachdem er im Rückspiel gegen PSG nicht mehr als acht oder neun Minuten gespielt hatte. Wenn man zu einem neuen Verein kommt, muss man sich den Respekt seiner Teamkollegen verdienen“, kritisierte Hamann.
Dieser war spätestens weg, als es zum Disput zwischen Mané und Sané kam. Schon zuvor sollen sich jedoch die Bayern-Stars über das schwache Niveau des Star-Neuzugangs im Training gewundert haben. Hamann zeigte sich angesichts dieser Geschichten auch vom Menschen Sadio Mané enttäuscht: „Ich dachte immer, er sei ein sehr bescheidener und freundlicher Mensch – er tut viel für sein Heimatland, baut Schulen und vieles mehr – aber in München kam er nicht so rüber“, stellte Hamann fest, der auch der Meinung ist, dass Mané den „Respekt“ von Mannschaft und Verein verloren hat.
In Summe zeigt sich der frühere Bayern-Profi äußerst enttäuscht vom ersten (und wohl einzigen) Mané-Jahr beim FC Bayern: „Seine Zeit geht jetzt schon zu Ende. Ich dachte, er wäre eine tolle Verpflichtung. Dieser Transfer geht aber wahrscheinlich als einer der größten Fehler in die Geschichte des FC Bayern und des deutschen Fußballs ein“, so sein schonungsloses Urteil.