Der aktuelle U19-Kapitän Tarek Buchmann soll im Sommer ein fester Bestandteil des Profikaders werden. In seiner Alterklasse gilt er als einer der talentiertesten Innenverteidiger Deutschlands. Möglicherweise wird es für ihn zum Vorteil, dass dem FC Bayern zur neuen Saison ein kleiner Umbruch in der Defensive bevorsteht.
Falls sich die Gerüchte bewahrheiten und sowohl Lucas Hernandez als auch Benjamin Pavard den Rekordmeister in diesem Sommer verlassen, dürfte die Personaldecke in der Bayern-Abwehr relativ dünn werden. Denn auch Daley Blind steht vor einem Abschied an der Isar. Falls in den kommenden Woche also tatsächlich gleich drei etatmäßige Abwehrspieler den Verein verlassen, müssen sich die FCB-Verantwortlichen zwangsläufig nach Alternativen umschauen.
Möglicherweise hat man eine dieser Alternativen bereits in der eigenen Bayern-Jugend ausgemacht. Denn wie der „kicker“ berichtet, wird der 18-jährige Tarek Buchmann (Jahrgang 2005) in der nächsten Saison fest zur ersten Mannschaft der Münchner gehören und regelmäßig mit den Profis trainieren. Der Stamm-Innenverteidiger von Bayerns U19, der zuletzt mit einer Oberschenkelverletzung ausfiel, durfte im vergangenen Winter bereits mit in das Trainingslager nach Doha reisen. Unter Julian Nagelsmann wurde er außerdem schon für rund 25 Minuten in einem Testspiel gegen RB Salzburg eingesetzt.
Laut der „tz“ soll Buchmann zudem zeitnah einen Profi-Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren beim unterschreiben. Über eine Leihe denken die FCB-Verantwortlichen wohl aktuell nicht nach.
Buchmann soll Spielpraxis bei den Bayern-Amateuren sammeln
Der Youngster wird beim FC Bayern aufgrund seiner Anlagen bereits mit dem Jerome Boateng verglichen. Buchmann verfügt schließlich nicht nur über eine gute Physis, sondern auch über eine gute Technik und einen guten Spielaufbau. Der 1,88 Meter große Verteidiger wurde zudem bereits mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze ausgezeichnet.
Dass Buchmann im Team von Thomas Tuchel gleich eine größere Rolle spielen wird, gilt jedoch als unwahrscheinlich. Laut dem „kicker“ soll das Abwehr-Talent vielmehr behutsam aufgebaut werden und erst einmal möglichst viel Spielpraxis bei den Bayern-Amateuren in der Regionalliga sammeln.