Die Wege von Leon Goretzka und dem FC Bayern könnten sich in diesem Sommer trennen. Der Nationalspieler steht nach einer schwachen Rückrunde unter Druck, auch weil der Rekordmeister sein Mittelfeld neu strukturieren möchte. Die Zukunft des FCB-Profis liegt nun in den Händen von Thomas Tuchel.
Leon Goretzka ist beim FCB schon seit längerer Zeit nicht mehr unumstritten. In der abgelaufenen Saison konnte der Mittelfeldspieler nur selten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Trainer Thomas Tuchel setzte den 28-Jährigen zum Ende der Saison deshalb auch häufiger auf die Bank.
In der kommenden Spielzeit erhält der deutsche Nationalspieler zudem neue Konkurrenz. Der ablösefreie Wechsel von Konrad Laimer wurde gerade erst bestätigt. Darüber hinaus soll sich der Rekordmeister noch nach einem klassischen Mittelfeld-Abräumer umschauen. Für Goretzka könnte es also eng werden.
Wie die „BILD“ berichtet, geht man in München davon aus, dass eine Entscheidung über die Zukunft von Leon Goretzka erst sehr spät im Sommer fallen wird. Während der Nationalspieler bisher nicht über einen Abschied nachdenkt, soll die Entscheidungsmacht in erster Linie bei Thomas Tuchel liegen.
Vorbereitung wird entscheidend sein
Laut dem Blatt wird vor allem die kommende Saisonvorbereitung maßgeblich über die Bayern-Zukunft von Goretzka entscheiden. Sollte der Nationalspieler dort merken, dass Tuchel nicht mehr wirklich auf ihn zählt, würde ein Abgang deutlich wahrscheinlicher werden.
Sollten die Bayern Goretzka tatsächlich auf die Streichliste setzen, ständen mit Manchester United und dem FC Liverpool zwei Interessenten bereit. Vertraglich ist Goretzka bis 2026 an die Bayern gebunden. Sein Marktwert liegt aktuell bei 65 Millionen Euro.