Nach dem geplatzten Transfer von Declan Rice scheint Thomas Tuchel mit Kyle Walker scheinbar einen neuen Wunschspieler in der englischen Premier League ausfindig gemacht. Der Cheftrainer der Münchner gilt als Treiber als eines möglichen Wechsels zum FC Bayern. Dem Vernehmen nach sollen die Bayern bereit bis zu 30 Millionen Euro für den Defensiv-Allrounder zu bezahlen.
Auch wenn das Interesse der Bayern an Kyle Walker für viele überraschend kam, scheint Thomas Tuchel schon seit geraumer Zeit an einer Verpflichtung des 33-Jährigen zu arbeiten. Wie die „BILD“ berichtet, hat der FCB-Coach den England-Star bereits im April, nach dem CL-Duell gegen Manchester City, persönlich kontaktiert. Der 49-Jährige wollte sich erkundigen, inwiefern dieser offen für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister wäre.
Walker verhandelt mit Bayern und ManCity
Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg berichtet, kann sich der Rechtsverteidiger sehr gut vorstellen in der kommenden Saison für den FCB auflaufen. Bedingt durch die Tatsache, dass Benjamin Pavard den Verein im Sommer verlassen möchte, haben die Münchner durchaus Bedarf hinten rechts. Laut Plettenberg laufen die Verhandlungen zwischen Walker und den Bayern auf Hochtouren. Demnach will forciert man eine schnelle mündliche Einigung mit der Spielerseite.
Das Problem: Auch eine Vertragsverlängerung bei den Sky Blues ist noch nicht vom Tisch. Der Vertrag von Walker beim CL-Sieger läuft bis 2024. In England machen Meldungen die Runde, wonach Klub und Spieler konkrete Vertragsgespräche führen. Laut Plettenberg könnte dies aber auch ein Versuch der Citizens sein, um die Ablöse für Walker in die Höhe zu treiben.
Wie sehr die Bayern, vor allem Tuchel, Walker möchten zeigt sich allein an der Zahlungsbereitschaft der Münchner. Nach „Sky“-Informationen ist man beim FCB bereit zwischen 20-30 Millionen Euro Ablöse inklusive Bonuszahlungen für den Verteidiger zu bezahlen Mit Blick auf dessen aktuellen Marktwert, der von „Transfermarkt“ auf 15 Millionen Euro taxiert wird, wäre dies ein stolzer Preis.