Victor Osimhen gehört zu den begehrtesten Stürmern der Welt. Auch beim FC Bayern steht der 24-jährige Nigerianer ganz weit oben auf dem Wunschzettel. Das Problem: Die hohe Nachfrage spiegelt sich im Preis wider. Aktuellen Medienberichten zufolge hat Neapel die Ablöse für den Top-Torjäger nochmals angehoben.
Mit 36 Torbeteiligungen in 39 Spielen hat Victor Osimhen eine überragende Saison absolviert und war maßgeblich daran beteiligt, dass sich der SSC Neapel nach mehr als 30 Jahren erneut die italienische Meisterschaft gewinnen konnte.
Osimhen wird schon seit geraumer Zeit mit einem Wechsel im Sommer in Verbindung gebracht. Neben dem FC Bayern sollen auch Real Madrid, Paris Saint-Germain, der FC Chelsea und Manchester United um den Angreifer buhlen. Klar ist: Für einen Transfer müssen die Klubs ganz tief in die Tasche greifen.
Neapel verpasst Osimhen XXL-Preisschild
In den vergangenen Monaten sind unterschiedliche Ablöseforderungen kursiert. Laut der italienischen Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“ soll Napolis Präsident Aurelio de Laurentiis satte 150 Millionen Euro Ablöse für seinen Stürmer verlangen. Dessen aktueller Marktwert wird auf 120 Millionen Euro taxiert.
Wie „Le Parisien“ nun berichtet, hat de Laurentiis das Preisschild nochmals angehoben. Demnach fordert Neapel nun 180 Millionen Euro für den nigerianischen Nationalspieler. Damit würde Osimhen zu einem der teuersten Transfers der Fußballgeschichte aufsteigen. Den Rekord hält nach wie vor Neymar, der im Sommer 2017 für 222 Millionen von Barcelona nach Paris gewechselt war. Kylian Mbappe liegt mit 180 Millionen Euro deutlich dahinter, als er 2018 von PSG aus Monaco verpflichtet wurde.
Kurioserweise könnte Paris die Top 3 der teuersten Transfers komplett für sich einnehmen. Sollte Mbappe den Verein im Sommer in Richtung Real Madrid verlassen, gilt Osimhen als die Wunschlösung, um den französischen Nationalspieler zu ersetzen. Der FC Bayern dürfte bei solchen Summen keine realistische Chance auf einen Transfer haben.