Nächster Top-Klub zeigt Interesse: AS Rom beschäftigt sich mit Marcel Sabitzer

Nick Deutz
Foto: IMAGO

Neben dem FC Barcelona scheint nun auch die AS Rom ein verstärktes Interesse an einer Verpflichtung von Bayerns Leih-Rückkehrer Marcel Sabitzer zu zeigen. Star-Coach José Mourinho wollte den Österreicher schon vor gut einem Jahr in die italienische Hauptstadt locken. Nun könnte es im zweiten Anlauf mit einem Wechsel zu den „Giallorossi“ klappen.

Dass Marcel Sabitzer in naher Zukunft noch einmal ein Pflichtspiel für den FC Bayern absolvieren wird, gilt aktuell als äußerst unwahrscheinlich. Zurzeit suchen sowohl der Österreicher selbst als auch der deutsche Rekordmeister bereits nach einem neuen Verein für den 29-Jährigen.

Aus einem festen Wechsel zu Manchester United ist nichts geworden, die Red Devils haben den ÖFB-Kicker dieser Woche offiziell verabschiedet. Vor kurzem machten jedoch Meldungen die Runde, wonach der  österreichische Nationalspieler dem FC Barcelona angeboten und die Verantwortlichen der Katalanen ernsthaft über einen Kauf des Bayern-Reservisten nachdenken würden.

Mit der AS Roma scheint es nun aber noch einen weiteren Verein zu geben, der Interesse an einer Sabitzer-Verpflichtung zeigt. Wie die italienische Zeitung „Corriere dello Sport“ berichtet, sei der Österreicher bei den Roma-Verantwortlichen „sehr beliebt“. Der italienische Hauptstadtklub ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Box-to-Box-Spiele, da der Niederländer Georginio Wijnaldum die „Giallorossi“ nach seiner Leihe verlässt und vorerst zu PSG zurückkehrt.

Kommt es wieder zu einem Leihgeschäft?

Die AS Rom mit Star-Trainer José Mourinho wurde in der Vergangenheit schon einmal mit Sabitzer in Verbindung gebracht. Bereits im Juni 2022 gab es Gerüchte über einen möglichen Wechsel des Mittelfeldspielers nach Italien. Der diesjährige Europa League-Finalist soll damals bereit gewesen sein, rund 15 Millionen Euro an den deutschen Rekordmeister für Sabitzer zu überweisen. Zu einem Vertragsabschluss kam es offensichtlich aber nicht.

Diesmal soll es jedoch nicht um einen festen Kauf gehen, sondern um ein Leihgeschäft. Also ein ähnliches Modell wie im vergangenen Winter, als der österreichische Nationalspieler am letzten Tag der Transferperiode zu ManUnited wechselte. Hierbei ist es jedoch durchaus möglich, dass in die Leihe eine Kaufoption oder eine Kaufpflicht verankert wird, sodass Sabitzer nach einer Saison auch fest verpflichtet werden kann/muss und die Bayern so dauerhaft verlässt.

Teile diesen Artikel