Da Manuel Neuer zum Start der Vorbereitung wieder fit auf den Trainingsplatz zurückkehren wird, dürfte sich Yann Sommer erst einmal hintenanstellen müssen. Möglich wäre es allerdings auch, dass sich der Schweizer vorzeitig aus München verabschiedet. Ein spezielles Vertragsdetail würde einen Abgang wohl erleichtern.
Ob Yann Sommer auch in der kommenden Saison das Bayern-Tor hüten wird, ist aktuell unklar. Zum einen drängt der etatmäßige Kapitän Manuel Neuer auf eine Rückkehr zwischen die Pfosten, zum anderen wird immer mal wieder über einen Wechsel des Schweizer Keepers spekuliert. Zumal Cheftrainer Thomas Tuchel wohl mit Neuer als klare Nummer eins plant. Das würde Sommers Spielpraxis natürlich mindern und damit auch seine Chancen auf eine Teilnahme mit der Schweiz an der Europameisterschaft im kommenden Jahr als Stammtorhüter.
Sommer will in München bleiben
Laut dem Podcast „Bayern Insider“ will der 34-Jährige jedoch gerne in München bleiben und sich dem Konkurrenzkampf auf der Linie stellen. Seit seinem Wechsel Anfang des Jahres zum FCB zeigte der Schlussmann durchaus gute Leistungen, leistete sich allerdings auch einige Patzer. Klar ist: An interessierten Vereinen mangelt es im In- und Ausland nicht. Bei einem entsprechenden Angebot in Höhe von 8-10 Millionen Euro würden ihn die Münchner wohl ziehen lassen.
Neuer-Comeback ermöglicht Sommer einen Blitz-Abschied
Ein möglicher Wechsel könnte durch eine Ausstiegsklausel offenbar beschleunigt werden, wie jetzt bekannt wurde. Darin festgehalten sind wohl zwei Dinge. Und zwar würde die Klausel in dem Fall nur greifen, sollte sich Tuchel tatsächlich auf Manuel Neuer als Stammtorhüter festlegen. Zudem wird ein Transfer dem Vernehmen nach nur dann ein Thema, sollten sich beide Seiten – Bayern München und Sommer – in gegenseitigem Einvernehmen darüber einig sein.
Heißt: Sollte sich kein attraktiver Verein finden oder sich der deutsche Rekordmeister trotz einer Neuer-Rückkehr für Sommer im Kasten entscheiden, kommt auch kein Deal zustande. Und dann würde der frühere Gladbacher, der ohnehin noch bis Juni 2025 an den FCB vertraglich gebunden ist, auch in München bleiben. Dass sich Neuer freiwillig auf die Bank setzt, ist allerdings kaum vorstellbar.