Umbau in der Sommerpause: Bayern modernisiert die Allianz Arena

Alex Frieling
Kommentare 0 Comments
Foto: Getty Images

In der Sommerpause wird an der Allianz Arena fleißig gearbeitet. Modernisierungsarbeiten stehen an, um die Heimspielstätte des deutschen Rekordmeisters fit für die kommende Saison zu machen.



In der Sommerpause steht die Allianz Arena normalerweise still – nicht aber in diesem Jahr. Die Heimstätte des FC Bayern erfährt nämlich einige Umbauarbeiten. Das Spielfeld der Arena wird zukünftig mit einem Hybridrasen aufgewertet, wie Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH, bekannt gab. Dieser innovative Rasen vereint Kunststofffasern mit Naturgras, was zu einer noch ebeneren Oberfläche führt und somit optimale Spielbedingungen gewährleistet. Spieler und Trainer können sich auf einen Teppich freuen, der die Qualitäten eines Naturrasens mit der hervorragenden Spielbarkeit eines Hybridrasens vereint.

Vor allem in der vergangenen Spielzeit wurde der Rasen bei den Bayern zum Thema, Thomas Tuchel beschwerte sich noch nach dem Champions-League-Spiel gegen Manchester City (1:1) über dessen Zustand. Nun also gehen die Münchner das Problem an.

Bayern-Nordkurve bekommt zum Teil Stehplätze

Zusätzlich zu verschiedenen Wartungs- und Reparaturarbeiten wird der Mannschaftsbereich des FC Bayern in der Allianz Arena erweitert. Des Weiteren werden die Ecken der Nordkurve (Blöcke 126, 127, 128 sowie 133 und 134) zu reinen Stehplatzbereichen umgestaltet, während die mittleren Blöcke (129 bis 132) zur kommenden Saison ausschließlich Sitzplätze bieten werden. Die Kapazität des Stadions bleibt unverändert bei 75.000 Zuschauern.

In den Sitzplatzbereichen der Nordkurve wurden spezielle Plätze für Stehplatz-Jahreskartenbesitzer geschaffen, die sich hinter dem Tor befinden möchten. Zusätzlich wurden im unteren Bereich Plätze für den FC Bayern Kids Club eingerichtet. Um mehr Rollstuhlfahrerplätze hinter den Blöcken 129 bis 132 zu schaffen, wurden die oberen zwei Sitzplatzreihen in diesem Bereich entfernt. Etwa 1.000 Stehplatz-Inhaber hatten den Wunsch nach Sitzplätzen geäußert, der nun erfüllt wurde.

Die Allianz Arena wird vor dem Start der neuen Saison erneut umfangreich modernisiert, um auch für die UEFA EURO 2024 in Deutschland und das Champions League-Finale 2025 in München auf dem neuesten Stand zu sein. „Es ist weiter unser Anspruch, immer wieder neue Benchmarks zu setzen. Wir sind gerne ‚first runner‘ und haben mit dem FC Bayern und seinen Sponsoren dafür die bestmöglichen Unterstützer und Partner“, erklärte Muth.

Teile diesen Artikel