Harry Kane als X-Faktor? Darum hat sich Walker für die Bayern entschieden

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Lange Zeit hat Kyle Walker den FC Bayern zappeln lassen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich der 33-Jährige den Münchner allerdings nun sein „Ja-Wort“ für einen Wechsel im Sommer gegeben. Wie nun bekannt wurde hat auch die Personalie Harry Kane eine tragende Rolle bei der Entscheidung von Walker gespielt.



Kyle Walker hat sich gegen eine Vertragsverlängerung bei Manchester City und für einen Wechsel zum FC Bayern entschieden. Wie mehrere deutsche und britische Medien am gestrigen Freitag übereinstimmend vermeldet haben, hat der englische Nationalspieler den Münchnern eine fixe Zusage erteilt.

Der 33-Jährige gilt als absoluter Wunschspieler von Thomas Tuchel und soll Benjamin Pavard in der kommenden Saison auf der rechten Abwehrseite ersetzen. Der Franzose möchte den FCB im Sommer verlassen. Kurioserweise könnte dieser als Walker-Ersatz zu den Sky Blues wechseln.

Kane war ein wichtiger Faktor für Walker

Wie der ManCity-Insider Christian James berichtet, hat Walker vor allem die Tatsache überzeugt, dass er unter Tuchel „garantierte Spielzeiten“ erhält. Dieses Zugeständnis konnte bzw. wollte City-Coach Pep Guardiola dem englischen Nationalspieler nicht machen. Interessant ist zudem: Laut James war aber auch Harry Kane „ein wichtiger Faktor“ bei der Entscheidung von Walker. Die beiden haben lange Zeit bei den Tottenham Hotspur zusammengespielt und sind nach wie vor Teamkollegen bei den „Three Lions“.

Auch wenn der Kane-Wechsel zum FC Bayern noch lange nicht unter Dach und Fach ist, zeigt die Walker-Entscheidung dennoch, dass die Münchner auf einem guten Weg sind und Kane unbedingt zum deutschen Rekordmeister wechseln möchte diesen Sommer. Mit Walker und Kane würde der FCB einen „englischen Doppelschlag“ auf dem Transfermarkt landen. Ähnlich wie bei Kane steht aber auch bei Walker noch die finale Einigung mit Manchester City aus.

Teile diesen Artikel