Seit dem Winter 2022 ist Manuel Neuer außer Gefecht. Der 37-Jährige arbeitet hart an seinem Comeback im Tor der Münchner. Aktuellen Meldungen zufolge macht der FCB-Kapitän Fortschritte in seiner Genesung. Den Saisonstart wird der Keeper dennoch verpassen.
Der FC Bayern eröffnet am 18. August die Bundesliga-Saison 2023/24 gegen Werder Bremen. Somit hätte Stammkeeper Manuel Neuer noch knapp vier Wochen Zeit, an seiner Genesung zu arbeiten. Der aktuelle Stand besagt jedoch, dass der DFB-Nationalspieler den Liga-Auftakt verpassen wird. Somit müssen die Bayern ihre Alternativen für das erste Spiel prüfen.
Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg berichtet, wird Neuer definitiv nicht innerhalb der nächsten vier Wochen fit werden. Dennoch blicken Trainer- und Physioteam positiv auf die Entwicklung des 37-Jährigen. Nach dem bereits acht Monate andauernden Ausfall kann Neuer wieder individuell auf dem Platz trainieren und macht laut Plettenberg weiter Fortschritte.
Sommer erhält vorerst keine Transferfreigabe
Dennoch stellt der anhaltende Ausfall von Neuer die Personalsituation in München weiter auf den Kopf. Torwart-Kollege Yann Sommer, der im vergangenen Winter als Ersatz verpflichtet wurde, möchte die Münchner in diesem Transferfenster noch verlassen. Der 34-Jährige hat sich bereits mündlich mit dem Champions League-Finalisten Inter Mailand auf einen Transfer geeinigt.
Da der deutsche Rekordmeister wohl nicht mit Sven Ulreich als Nummer eins in die neue Saison starten möchte, wartet Sommer weiterhin auf seine Freigabe. Die Situation um Neuer könnte seinem Vertreter noch zum Verhängnis werden, da Inter Mailand Klarheit in die eigene Torwartsituation bekommen möchte und den geplanten Transfer bei weiteren Verzögerungen platzen lassen könnte. Die Münchner führen derweil Gespräche mit Sevilla-Keeper Yassine Bouno. Solange sich die Frage um den Stammkeeper zum Saisonbeginn jedoch nicht klärt, könnte Sommer das „Go“ für einen Abgang verwehrt bleiben.
Leih-Rückkehrer Alexander Nübel wird den Verein währenddessen definitiv in den kommenden Tagen verlassen, wie Plettenberg berichtet. Eine Leihe mit Kaufoption beim VfB Stuttgart steht kurz vor der Vollendung. Eine Bayern-Zukunft nach dem Aufenthalt bei den Schwaben gilt für Nübel als beinahe ausgeschlossen.