Der FC Bayern sucht händeringend einen neuen Torhüter im Sommer. Der deutsche Rekordmeister wurde zuletzt mit vielen Keepern in Verbindung gebracht. Mit David de Gea kursiert nun ein neuer Name an der Säbener Straße.
Manuel Neuer kann nicht, Yann Sommer drängt auf einen Wechsel zu Inter Mailand und Alexander Nübel ist bereits weg. Stand heute ist es vollkommen offen, wer in knapp zwei Wochen beim Saisonstart im DFL-Supercup gegen RB Leipzig im Tor der Bayern stehen wird. Die Liste an potenziellen Neuzugängen ist lang und wird jeden Tag länger. Wie die „Sport BILD“ berichtet, ist nun auch David de Gea ins Visier der Münchner geraten.
De Gea ist ablösefrei zu haben im Sommer
Der Spanier stand in den vergangenen 12 Jahren bei Manchester United im Tor, wurde nach 545 Spielen für United allerdings erst vor kurzem von Andre Onana ersetzt. Die Red Devils haben sich gegen eine Vertragsverlängerung mit dem 32-Jährigen entschieden. Damit wäre de Gea ablösefrei zu haben im Sommer. Laut der „Sport BILD“ wollen die Bayern „die grundsätzliche Bereitschaft des Torhüters über das Management des Star-Torwarts prüfen“.
Nicht nur die Tatsache, dass de Gea keine Ablöse kosten würde macht ihn so attraktiv für die Bayern. Mit 1,89 Meter passt der 45-fache spanische Nationalspieler zudem ideal ins Anforderungsprofil von Thomas Tuchel. Demnach sucht der FCB-Coach einen großen Torhüter.
Klar ist aber: De Gea ist nicht der einzige Name auf Bayerns interner Torwart-Liste. Der FCB beschäftigt sich derzeit u.a. mit David Raya (FC Brentford), Bono (FC Sevilla), Wojciech Szczesny (Juventus Turin), Robert Sanchez (Brighton & Hove Albion) und Kamil Grabara (FC Kopenhagen).
Ob die Bayern überhaupt einen neuen Torhüter verpflichten werden hängt maßgeblich von Yann Sommer ab. Inter Mailand ist derzeit nicht bereit, die geforderte Ablösesumme von 6 Mio. Euro zu zahlen. Sommer drängt FCB-intern jedoch auf einen Wechsel. Beide Klubs befinden sich nach wie vor im Austausch.