Mathys Tel wurde zuletzt immer wieder mit einem vorzeitigen Abschied vom FC Bayern in Verbindung gebracht. Demnach sind die Verantwortlichen an der Isar offen für eine Leihe im Sommer. Der junge Franzose hingegen will davon nichts wissen. Aktuellen Meldungen zufolge hat der Stürmer sämtliche Anfragen aus der Bundesliga und dem Ausland abgelehnt und konzentriert sich voll und ganz auf den FCB.
600 Minuten hat Tel in der abgelaufenen Saison für den FC Bayern absolviert und stand bei seinen 28 Einsätzen damit im Schnitt knapp 21 Minuten auf dem Platz. Viele Jungprofis würden sich bei solch einem Wert ernsthafte Gedanken über einen Wechsel machen. Der 18-Jährige bleibt jedoch gelassen.
Wie die „tz“ berichtet, hat das Management von Tel in den vergangenen Wochen zahlreiche Anfragen aus Frankreich, Deutschland und England erhalten. Zwei Bundesligisten sowie ein Premier-League-Klub wollten Tel sogar dauerhaft verpflichten. Der Franzose lehnte jedoch alle Offerten ab.
Tel fühlt sich bereit für seinen Durchbruch beim FC Bayern
Zuletzt machten immer wieder Meldungen die Runde, wonach die Bayern eine Leihe bei Tel erwägen. Nach „tz“-Informationen gab es diesbezüglich aber bisher noch keinerlei Gespräche zwischen Klub und dem Spieler. Dies liegt vor allem daran, dass Eric Maxim Choupo-Moting aktuell verletzt ist und Tel damit der einzige etatmäßige Stürmer im Kader der Münchner ist. Während der Asien-Reise sind alle Augen in der Sturmspitze auf ihn gerichtet.
Tel hat in den kommenden Testspielen die einmalige Chance sich in den Fokus zu spielen. Bei der 1:2-Niederlage gegen Manchester City durfte der Youngster in der zweiten Halbzeit ran und hat prompt den zwischenzeitgleichen Ausgleich erzielt.
Laut der „tz“ hat der Stürmer in der Sommerpause Extraschichten eingelegt und war einer der besten Bayern-Spieler bei den Konditionstests und Leistungsdiagnostik. Der Franzose fühlt sich bereit für seinen Durchbruch in der neuen Saison.
Wie groß das Selbstvertrauen des Top-Talents ist, hat dessen Berater vor kurzem betont: „Mathys wird in München bleiben, egal was passiert. Auch wenn Haaland oder Mbappe im Sommer kommen“, erklärte Gadiri Camara gegenüber der „tz“.