Verhandlungen gescheitert? Raya wechselt wohl nicht zum FC Bayern

Dominik Hager
Foto: IMAGO

Der FC Bayern muss auf der Suche nach einem neuen Torhüter offenbar einen Rückschlag hinnehmen. Laut Informationen von Fabrizio Romano sind die Gespräche mit David Raya fürs Erste gescheitert.



Während Manuel Neuer noch immer fehlt und Yann Sommer vor dem Abschied steht, bemühen sich die Münchner um eine Verstärkung auf der Torhüter-Position. Der Fokus galt dabei laut allgemeinem Medien-Tenor insbesondere David Raya und auch Fabrizio Romano bestätigte, dass die Münchner mit dem Schlussmann und dem FC Brentford in Verhandlungen stehen.

Offenbar haben die Bayern aber keinen Durchbruch erzielen können. Romano twitterte nämlich am Sonntag, dass die Gespräche fürs Erstes gescheitert sind. Dem italienischen Transfer-Experten zufolge wollten die Bayern eine Leihe plus Kaufoption einfädeln. Dies würde aus Sicht der Münchner natürlich Sinn ergeben, da es um die Zukunft von Manuel Neuer noch immer Fragezeichen gibt. Der FC Brentford und David Raya sollen aber nicht angetan vom Bayern-Vorschlag gewesen sein und lehnten diesen ab.

Brentford fordert 40 Mio. Euro Ablöse

Der FC Brentford soll den Wert des 27-jährigen Keepers bei ungefähr 40 Millionen sehen und möchte diesen entweder für eine solche Summe verkaufen oder behalten. Es ist nicht sonderlich überraschend, dass der Premier-League-Klub mit einer Leihe und Kaufoption wenig anfangen kann. Schließlich ist es nicht sonderlich hilfreich, die Nummer eins zumindest vorübergehend ziehen zu lassen und am Ende vielleicht ohne Einnahmen dazustehen.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich die Parteien doch noch einigen. Aus Bayern-Sicht macht es keinen Sinn, 40 Millionen Euro für Raya zu zahlen. Der Spanier ist als Übergangslösung zu teuer, aber letztlich dann doch nicht ganz das Kaliber, das man von einem Bayern-Torhüter fordert, der auf Dauer die Nummer eins sein soll.

Arsenal ist bei Raya wohl in der Pole Position

Zielführender ist entweder eine erfahrene und günstige Übergangslösung zu verpflichten oder gleich bei einem Top-Talent wie Valencia-Keeper Giorgi Mamardashvilli zu holen. Laut “tz-Reporter Philipp Kessler wird es wohl eher auf einen erfahrenen Mann, der dem Profil von Yann Sommer ähnelt hinauslaufen.

Raya könnte hingegen vor einem Transfer zum FC Arsenal stehen. Zumindest berichtet „The Athletic“, dass die Gunners an einem Deal dran seien und der Schlussmann gewillt sei, sich den Londonern anzuschließen.

THEMEN
Teile diesen Artikel