Er ist aktuell der Shootingstar beim FC Bayern: Frans Krätzig hat nach seinen überzeugenden Auftritten während der Asien-Reise der Bayern viel Lob bekommen und wird derzeit von den Fans des deutschen Rekordmeisters gefeiert. FCBinside blickt auf den Werdegang des Newcomers und ordnet dessen Chancen ein, sich langfristig bei den Bayern-Profis zu etablieren.
Nicht selten werden heutzutage selbst für sehr junge Fußballtalente bereits Millionenbeträge aufgerufen und häufig auch bezahlt. Mit einem aktuellen Marktwert von rund 150.000 Euro wirkt Frans Krätzig im Vergleich dazu schon fast wie ein Schnäppchen. Blickt man allerdings auf die Leistungen, die der 20-Jährige zuletzt in der Profimannschaft des Rekordmeisters gezeigt hat, ist mit großer Sicherheit davon auszugehen, dass sein Marktwert in der nächsten Zeit steigen wird. Der gebürtige Nürnberger schloss sich dem FC Bayern im Jahr 2017 an, nachdem er vorher in der Jugend seines Heimatvereins 1. FC Nürnberg gekickt hatte. Beim Rekordmeister durchlief er alle Jugendmannschaften bis hoch zur zweiten Mannschaft und wurde als einer von wenigen Nachwuchsspielern von Thomas Tuchel für die Asien-Reise der Profis nominiert.
Dass dieser Trip für ihn mit einem herrlichen Siegtor, der Ehrung als „Man of the Match“ und der Singapore Trophy in den Händen enden würde, hat Krätzig wohl selbst am wenigsten erwartet. Bemerkenswert ist zudem, dass er in den Spielen gegen Kawasaki Frontale, Manchester City und den FC Liverpool nicht nur sehr ansprechende Leistungen zeigte, sondern das auch noch auf der Linksverteidiger-Position tat. Der gelernte offensive Mittelfeldspieler benötigte aber so gut wie keine Eingewöhnungszeit und nutzte die Einsätze, um sich in den Vordergrund zu spielen. Mit seinen dynamischen Dribblings war er ein steter Aktivposten in der Offensive, ließ dabei aber auch die defensiven Aufgaben nicht außer Acht und sorgte mit intelligenter Zweikampfführung für wichtige Ballgewinne.
Seitz legte mit Positionsentscheidung den Grundstein
„Es ist wirklich eine außergewöhnliche Situation, weil ich nie damit gerechnet und keine Erfahrung auf dieser Position habe“, so ehrlich kommentierte Krätzig seine Auftritte gegenüber den vereinseigenen Medien und fügte hinzu, dass er sich „sofort daran gewöhnt habe“. Seine unaufgeregte Art überträgt sich dabei auf seine Spielweise und so zeichnet er sich neben seiner Schnelligkeit und Zweikampfstärke auch durch eine hervorragende Spielübersicht aus. Drucksituationen löst er sehr überlegt und profitiert außerdem von seinem sehr genauen Passspiel. Sein starker linker Fuß ist heutzutage schon fast ein Alleinstellungsmerkmal und ein weiteres Argument für die Besetzung der linken Außenbahn.
Es gelingt ihm zudem meistens, eine gute Balance zwischen defensiver Stabilität und offensiven Akzenten zu finden. In der abgelaufenen Regionalliga-Saison 2022/23 kam Krätzig auf 32 Einsätze, in denen er neben 3 Torvorlagen auch 2 Treffer beisteuern konnte. Dass er ursprünglich nur wegen Spielermangel von Trainer Holger Seitz vom (offensiven) Mittelfeld auf die linke Verteidigerposition beordert wurde ist dabei eine schöne Anekdote, an die sich der Nachwuchsspieler bestimmt noch lange erinnern wird. Für viele FCB-Fans fühlt es unter Umständen wie ein Deja-vu an. Auch ein gewisser David Alaba hat einst seine Laufbahn ihn München im Mittelfeld begonnen und wurde nach seiner Umschulung zu einem der besten Linksverteidiger der Welt.
Krätzig nutzt Asien-Tour und empfiehlt sich für höhere Aufgaben

Die jüngsten Erinnerungen an die Asienreise dürften hingegen für lange Zeit im Gedächtnis des Newcomers abgespeichert bleiben. Praktisch aus dem Nichts und wahrscheinlich hauptsächlich den treuen Fans der U23 des FC Bayern bekannt, nutzte Krätzig seine Chance und ließ einer Torvorbereitung im Spiel gegen Manchester City den gefeierten Siegtreffer per Volleyschuss gegen den FC Liverpool folgen. Berücksichtigt man, dass er in drei Partien auf der Asien-Reise insgesamt rund 120 Minuten auf dem Platz stand ist das vor allem für einen Nachwuchsspieler eine durchaus beeindruckende Statistik.
Dass er nach dem Sieg gegen Liverpool sogar als erster Spieler den Siegerpokal nach oben stemmen durfte war der perfekte Abschluss nach seinen beeindruckenden Auftritten. Man kann also davon ausgehen, dass Thomas Tuchel den spritzigen Linksverteidiger in der Analyse der Saisonvorbereitung als einen der Lichtblicke verbuchen wird.
Youngster gibt sich bescheiden und konzentriert sich auf die Amateure
Trotz seines Höhenflugs weiß Krätzig die Situation und vor allem auch die Konkurrenz im Kader der Bayern aber sehr gut einzuschätzen. Sein Fokus gilt deshalb weiter den Aufgaben bei den Amateuren: „Wenn etwas passiert, dann passiert etwas. Aber meine Hauptaufgabe sind die Amateure. Da versuchen wir, möglichst viele Spiele zu gewinnen“. Wie für einen Jugendspieler üblich, wird er sich also trotz der starken Leistungen weiterhin über die Amateur-Mannschaft anbieten müssen.
Nichtsdestotrotz wartet wieder eine lange Saison mit drei Wettbewerben auf die Profis der Bayern, in denen sie vor allem nach der letzten Saison klarmachen wollen, dass der Sieg nur über die Mannschaft von Thomas Tuchel geht. Verletzungen wie erst kürzlich bei Neuzugang Raphaël Guerreiro oder Thomas Müller werden früher oder später passieren, so dass sich dadurch die eine oder andere Einsatzchance für Krätzig ergeben könnte. Dass er dafür auch gerne wieder auf die Linksverteidigerposition rücken würde macht er unmissverständlich klar: „Es ist schon cool da hinten links!“