Der FC Bayern hat eine erfolgreiche Generalprobe vor dem Auftakt in die neue Saison hingelegt. Die Münchner feierten am Montagabend einen 4:2-Erfolg gegen die AS Monaco.
Thomas Tuchel und sein Team haben das letzte Testspiel in der laufenden Sommer-Vorbereitung gewonnen. Der deutsche Rekordmeister setzte sich im Alpenbauer Sportpark in Unterhaching mit 4:2 gegen die AS Monaco durch.
Kimmich erhält eine Pause von Tuchel
Tuchel hat sich gegen Monaco erneut für eine Viererkette mit Mazraoui, Pavard, Kim und Davies entschieden. Im Tor stand Sven Ulreich, da Yann Sommer kurz vor einem Wechsel zu Inter Mailand steht.
Im defensiven Mittelfeld erhielt Joshua Kimmich eine Pause (Belastungssteuerung). Leon Goretzka und Konrad Laimer durften von Anfang an ran.
In der Offensive erhielten Gnabry, Musiala und Coman den Vorzug. Mathys Tel spielte erneut im Sturmzentrum.
Bayern dreht Rückstand binnen 10 Minuten
Die Bayern präsentierten sich von Anfang an als die spielbestimmende. Tel (3.) und Gnabry (7.) hatten gute Gelegenheiten, um den FCB in Front zu bringen, scheiterten jedoch beide knapp.
Monaco tauchte in der 20. erstmals gefährlich im Bayern-Strafraum auf, als Ulreich einen Halbvolley-Schuss von Yedder pariert hat.
In der 29. musste sich Ulreich dann geschlagen geben. Nach einem Bock von Minjae Kim vergab Golovin zunächst die Riesenchance. Kurz darauf brachte Minamino die Gäste jedoch mit 1:0 in Front.
Die Bayern zeigten sich jedoch nicht wirklich geschockt und meldeten sich binnen zehn Minuten zurück. Zunächst glich Konrad Laimer (32.) aus. In der 42. drehte Jamal Musiala die Partie und brachte den FCB mit 2:1 in Front. Kurz vor der Pausenpfiff (45.+2) erhöhte Gnabry mit einem verwandelten Handelfmeter auf 3:1.
Sane sorgt für die Vorentscheidung
Nach dem Seitenwechsel blieben die Bayern am Drücker, verpassten es jedoch die Partie endgültig zu entscheiden. In der 64. folgte prompt die Strafe. Nach einem ungestümen Foul von Mazraoui an Minamino, verkürzte Yedder vom Elfmeterpunkt auf 2:3.
Der Rekordmeister ließ in der Schlussphase der Begegnung allerdings nichts mehr anbrennen. Der eingewechselte Sane sorgte in der 68. Minute mit dem 4:2 für die Vorentscheidung. Volland hatte in der 70. nochmals eine gute Gelegenheit zum 3:4, scheiterte jedoch an Ulreich. Sane traf in der 79. die Latte. Am Ende blieb es bei dem verdienten Erfolg für die Münchner.
Für die Bayern geht es bereits am kommenden Samstag im DFL-Supercup gegen RB Leipzig weiter. Dann bestreitet die Tuchel-Elf das erste Pflichtspiel in der neuen Saison 2023/24.