Der FC Bayern hat einen Horror-Start in die neue Saison hingelegt. Die Münchner mussten sich im DFL Supercup mit 0:3 gegen RB Leipzig geschlagen gegen. Dani Olmo crashte mit einem Dreierpack die Kane-Party.
Thomas Tuchel und sein Team sind mit einer herben 0:3-Heimpleite gegen RB Leipzig in die neue Saison 2023/24 gestartet und haben damit zeitgleich ihren ersten Titel liegen gelassen. Nach vier Supercup-Erfolgen in Folge ist die Serie der Bayern am Samstagabend gerissen.
Laimer beginnt als einziger Neuzugang
In der Sachen Startaufstellung verzichtete Tuchel auf Experimente. Der FCB-Coach setzte auf Youngster Mathys Tel in der Sturmspitze. Harry Kane saß zunächst auf der Bank.
In der Innenverteidigung durfte das Duo de Ligt und Upamecano von Anfang an ran – Neuzugang Kim blieb erst einmal draußen. Laimer erhielt im zentralen Mittelfeld erwartungsgemäß den Vorzug vor Leon Goretzka.
Olmo schockt die Bayern einmal früh, einmal spät

Die Bayern haben einen katastrophalen Start in die Partie hingelegt und gerieten bereits nach drei Minuten mit 0:1 in Rückstand. Nach einer Freistoß-Hereingabe von Raum kam Dani Olmo frei zum Abschluss und brachte Leipzig in Front. Besonders bitter: Pavard hatte den Schuss noch entscheidend abgefälscht.
Der FCB zeigte sich nicht wirklich beeindruckend von dem Gegentreffer und drängte direkt auf den Ausgleich. In der 10. tauchte Gnabry frei vor Blaswich auf, der RB-Keeper hatte aber keine Probleme mit dem schwachen Abschluss des DFB-Nationalspielers.
Nur vier Minuten später hatte Tel die große Gelegenheit zum 1:1, aber auch der Franzose scheiterte aus knapp 14 Metern an Blaswich.
In der 24. ließ Tel, nach einem schönen Zuspiel von Gnabry, eine weitere Top-Chance aus rund elf Metern liegen, als der Abschluss deutlich über das Tor ging. Nur 180 Sekunden später hatten die Bayern dann Pech: Nach einem Freistoß von Sane lenkte RB-Verteidiger Simakan den Ball an den eigenen Pfosten.
Kurz vor der Pause (44.) schockte Olmo die Bayern erneut. Mit einer Weltklasse-Bewegung düpierte der Spanier de Ligt und Laimer und tunnelte im Anschluss Ulreich zum 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Bayern lässt weitere Chancen liegen, Olmo sorgt für die Vorentscheidung
Nach dem Seitenwechsel brachte Tuchel mit Minjae Kim (für de Ligt), Kingsley Coman (für Laimer) und Noussair Mazraoui (für Pavard) drei neue Spieler.
In der 48. Minute setzte Sane einen Schuss aus knapp 20 Metern knapp neben den linken Pfosten.
Die Bayern drängten weiter auf den Anschlusstreffer. Tel hatte in der 50. und 60. zwei weitere aussichtsreiche Chancen, blieb an diesem Abend jedoch glückslos und wurde in der 63. durch Harry Kane ersetzt, der damit sein Debüt für den deutschen Rekordmeister gefeiert hat.
Aber auch der Star-Neuzugang der Bayern war in der 68. chancenlos, als Schiedsrichter Sebastian Dankert nach einem Handspiel von Mazraoui auf den Elfmeterpunkt zeigte. Olmo ließ sich nicht zweimal bitten und erhöhte mit seinem dritten Treffer der Partie auf 3:0 für die Gäste.
In der Schlussphase der Partie ließen die Leipziger nichts mehr anbrennen und brachten den Auswärtssieg souverän über die Zeit. Am Ende blieb es bei der deutlichen 0:3-Schlappe für den FCB.
Für den FC Bayern geht es in knapp einer Woche weiter. Dann eröffnen die Münchner die neue Bundesliga-Saison 2023/24 mit einem Auswärtsspiel bei Werder Bremen (18. August).