913,1 Millionen Euro – auf diese enorme Summe beläuft sich der Wert der teuersten Transfer-Elf des Sommers 2023. Zusammengestellt wurde diese „Transfermarkt“. Auch die Bayern sind mit mehreren Transfers prominent vertreten.
Die Verantwortlichen des FC Bayern haben in dieser Wechselperiode Stärke gezeigt. Mit den eindrucksvollen Statement-Transfers von Minjae Kim und zuletzt Harry Kane, haben die Bosse bewiesen, dass der deutsche Rekordmeister bei Bedarf auch nach sehr teuren Spielern greifen kann. Kim und Kane sind es auch, mit denen sich der FCB zwei Plätze in der Elf der teuersten Sommer-Transfers 2023 sichern konnte.
Der vom SSC Neapel abgeworbene Südkoreaner hat die Münchner stolze 50 Millionen Euro gekostet. Eine Summe, die man für den besten Verteidiger der vergangenen Serie-A-Saison aber durchaus bezahlen kann. Für Kane durchbrachen die FCB-Verantwortlichen sogar die magische Schallmauer von 100 Millionen Euro. Als Gegenleistung erhofft man sich vom Kapitän der englischen Nationalmannschaft Tore am Fließband. Bei seinem Bundesliga-Debüt hat der 30-Jährige mit einem Tor und einer Vorlage auf Anhieb gezeigt, dass er eine wandelnde Scorer-Maschine ist.
Weitere Bundesliga-Klubs an großen Transfers beteiligt
Komplettiert wird das bayerische Transfer-Trio von Lucas Hernandez. Der Wechsel des Franzosen zu Paris Saint-Germain, kam mehr als überraschend. Thomas Tuchel plante eigentlich fest mit Hernandez, der im Sommer 2019 für die damalige Rekordsumme von 80 Millionen Euro von Atletico Madrid zu den Münchnern wechselte. Mit dem Verkauf nach Paris konnten die Bayern einen Erlös von rund 50 Millionen Euro erzielen.
Neben dem ehemaligen RB-Leipzig-Verteidiger Josko Gvardiol, der mittlerweile in der Premier League für Manchester City aufläuft, darf Jude Bellingham ebenfalls nicht fehlen. Während der Ex-Leipziger Gvardiol für 90 Millionen Euro von RB losgeeist werden konnte, musste Real Madrid für Jude Bellingham 103 Millionen Euro auf den Tisch legen.
Auch der 37-fache deutsche Nationalspieler Kai Havertz konnte mit seinem 75-Millionen-Wechsel vom FC Chelsea zu Arsenal London den diesjährigen Transfer-Olymp erklimmen.
Die teuersten Sommer-Transfers 2023
Stand: 21. August 2023