Konkurrenz für die Bayern: ManUnited und Barça nehmen Palhinha ins Visier!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Bayern im Winter einen neuen Anlauf bei Joao Palhinha starten werden. Die Spielerseite selbst hat bereits öffentlich betont, dass der geplante Wechsel durch das Deadline-Day-Drama nur verschoben wurde. Aktuellen Medienberichten zufolge bekommen die Münchner im Januar jedoch Konkurrenz aus der Premier League und der La Liga.

In knapp zwei Wochen (20.9) starten die Bayern mit einem Heimspiel gegen Manchester United in die neue Champions-League-Saison. Wie nun bekannt wurde, werden sich die beiden Top-Klubs nicht nur in der Gruppenphase der Königsklasse duellieren, sondern allen Anschein nach auch auf dem Transfermarkt. Wie der britische „The Athletic“ berichtet, haben die Red Devils Fast-Bayern-Profi Joao Palhinha ins Visier genommen.

Der Portugiese soll bereits im Sommer ein Thema in Manchester gewesen sein, United war jedoch aufgrund des FFP nicht in der Lage ein attraktives Angebot für den 28-Jährigen zu unterbreiten. Im Januar möchte man, ähnlich wie die Bayern, einen zweiten Anlauf starten.

„Es ist noch nicht vorbei“

Ob Manchester eine realistische Chance hat, bleibt abzuwarten. Wie die „BILD“ berichtet, hat Palhinha den Bayern nach dem geplatzten Last-Minute-Transfer deutlich gemacht, dass er, wenn er im Januar wechseln sollte, nur zum deutschen Rekordmeister gehen würde. Demnach haben die Bayern in den wenigen Stunden am vergangenen Freitag in München einen sehr guten Eindruck auf Palhinha und seine Familie gemacht.  Auch die Münchner haben das Thema Palhinha noch nicht beendet, im Gegenteil. Laut dem Blatt hat Klubchef Jan-Christian Dreesen der Spielerseite mitgeteilt, dass es „noch nicht vorbei sei“.

Ein Vorteil könnte Manchester dennoch haben: englischen Medienberichten zufolge würde Fulham gerne Scott McTominay als Ersatz für Palhinha verpflichten. Der Schotte steht bei United unter Vertrag und gilt als Verkaufskandidat.

Neben United soll auch der FC Barcelona an Palhinha interessiert sein, wie die „Mundo Deportivo“ vermeldet. Es ist jedoch fraglich, ob die finanziell angeschlagenen Katalanen überhaupt in der Lage wären ein Angebot für den Portugiesen auf die Beine zu stellen.

Teile diesen Artikel