Nach der Amtsübernahme des neuen Sportdirektors Christoph Freund, der in der Vergangenheit bei RB Salzburg insbesondere durch seine ausgezeichnete Jugendarbeit auffiel, könnte das erste Top-Talent unter der Regie des Österreichers zum FC Bayern München wechseln. Die Münchner bemühen sich um die Dienste des jungen Australiers Nestory Irankunda und möchten einen Transfer in Zukunft über die Bühne bringen. Dabei erhofft man sich an der Säbener Straße ein ähnliches Szenario wie bei der Verpflichtung von Alphonso Davies.
Der FC Bayern München hat den jungen Australier Nestory Irankunda bereits seit geraumer Zeit auf dem Radar. Bereits im Mai dieses Jahres wurde über ein Interesse an Irankunda berichtet, der 17-Jährige soll nach aktuellen Informationen weiterhin auf dem Zettel der Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters stehen. Der Flügelspieler steht aktuell bei Adelaide United aus der australischen Liga unter Vertrag. Zudem kommt der gebürtige Tansanier auf elf Tore in sieben Spielen für die U17 der australischen Nationalmannschaft.
Wie Sport1-Chefredakteur Kerry Hau im Podcast „Die Bayern Woche“ verriet, ist der FC Bayern weiterhin an der Personalie Irankunda interessiert, eine Verpflichtung steht jedoch noch in weiter Ferne. So kommt ein Transfer aus Übersee erst im kommenden Jahr in Frage, erklärt Hau. „Es laufen nach wie vor gute Gespräche und die Bayern sind sehr interessiert an dem Spieler. Er ist 17 Jahre alt und es ist nicht ganz einfach, als nicht volljähriger Spieler von einem anderen Kontinent nach Europa zu wechseln. Darüber wird nach wie vor gesprochen. Der Wunsch ist, dass der Spieler 2024 nach München kommt, wenn er volljährig ist.“
Irankunda als neuer Davies?
Der 17-Jährige zeichnet sich laut dem Chefredakteur insbesondere durch seinen guten Abschluss aus. Jedoch sei das gesamte Profil des Rechtsaußen interessant für den deutschen Rekordmeister. Hau erklärt weiter: „Die Bayern erhoffen sich ein ähnliches Szenario wie mit Alphonso Davies.“
Dieser ist wohl das Paradebeispiel in der sonst eher kritisierten Jugendarbeit der Münchner. Davies wechselte 2019 als Talent von den Vancouver Whitecaps in die bayrische Landeshauptstadt und konnte sich als Perspektivspieler in kürzester Zeit einen Stammplatz erarbeiten. Nun gehört der Kanadier seit Jahren zu den tragenden Säulen des Bayern-Kaders.