Der FC Bayern ist am 4. Spieltag in der Fußball Bundesliga nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus gekommen. Die Münchner teilten sich Freitagabend, im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen, die Punkte.
Nach drei Siegen in Folge hat der FC Bayern seine ersten Punkte in der Bundesliga liegen gelassen. Die Tuchel-Elf trennte sich im Topspiel gegen Bayer Leverkusen 2:2-Unentschieden. Damit bleibt die Werkself weiterhin Tabellenführer vor dem FCB. Beide Teams kommen auf jeweils zehn Punkte.
Kimmich meldet sich fit, Laimer spielt als Rechtsverteidiger
Thomas Tuchel baute seine Mannschaft im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen Gladbach vor der Länderspielpause auf zwei Positionen um: Kingsley Coman (muskuläre Beschwerden) stand nicht zur Verfügung. Für den Franzosen rückte Serge Gnabry in die erste Elf. Außerdem durfte Konrad Laimer für Noussair Mazraoui hinten rechts in der Viererkette beginnen.
Jamal Musiala feierte nach seinem Muskelfaserriss sein Kader-Comeback, saß jedoch zunächst auf der Bank.
Kane köpft Bayern in Front, Grimaldo gleicht per Traum-Freistoß aus

Die Bayern präsentierten sich von Anfang an als die spielbestimmende Mannschaft und hatten nach vier Minuten die erste Chance des Spiels, als Sane im Bayer-Strafraum auf Laimer ablegte. Der Flachschuss des Österreichers stellte Hradecky jedoch vor keine wirkliche Herausforderung.
Zwei Minuten später war es dann so weit: Nach einer Ecke von Sane verlängerte Edmond Tapsoba den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Xhaka Harry Kane aus den Augen verlor und der Engländer aus kürzester Distanz locker zum 1:0 einköpfte. Für den 30-Jährigen war es der vierte Treffer in der laufenden Saison.
Nach knapp 15 Minuten fanden die Gäste aus Leverkusen deutlich besser in die Partie und tauchten immer häufiger in der Münchner Spielhälfte auf. In der 24. erzielte Grimaldo mit einem direkt verwandelten Freistoß aus knapp 18 Metern aus der Kategorie „Traumtor“ den vollkommen überraschenden Ausgleich. Sven Ulreich hatte bei dem Schuss in den Winkel nicht den Hauch einer Chance.
In der 33. zappelte der Ball erneut im Tor der Bayern, doch der vermeintliche Führungstreffer von Boniface wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Auf der Gegenseite (35.) hatten die Bayern eine Doppelchance. Zunächst parierte Hradecky einen Müller-Kopfball, anschließend scheiterte Gnabry am Leverkusener Schlussmann.
Kurz vor der Pause drängten die Münchner mit aller Macht auf die erneute Führung und erspielten sich mehrere gute Gelegenheiten. Hradecky parierte in der 43. zunächst einen Distanzschuss von Sane. Kurze Zeit später war der Finne erneut gegen Gnabry aus kurzer Distanz zur Stelle. Zur Halbzeitpause blieb es beim 1:1-Unentschieden.
Hradecky, Pfosten, Ulreich, Goretzka, VAR
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Boniface sorgte mit einem Distanzschuss von der Mittellinie für eine kurze Schocksekunde, als der Ball nur ganz knapp über die Latte ging. Fünf Minuten später tauchte Harry Kane vollkommen frei vor Hradecky auf, doch der Engländer scheiterte an der starken Fußparade des Bayer-Keepers.
In der 61. brachte Tuchel mit Jamal Musiala (für Müller) und Noussair Mazraoui (für Kimmich) zwei frische Kräfte. Wenige Minuten später folgte mit Mathys Tel (für Gnabry) ein neuer Offensivspieler.
Mitte der zweiten Halbzeit verlor das Spiel zunehmend an Tempo. Beide Team blieben jedoch gefährlich. In der 78. hatte Florian Wirtz die große Chance die Partie zu Gunsten von Bayer zu drehen, sein Flachschuss klatschte jedoch an den Pfosten. Auf der Gegenseite tankte sich Musiala, nach einem Fehler von Tapsoba, bis in den Leverkusener Strafraum, der Verteidiger rettete jedoch in letzter Sekunde. Ulreich bewahrte den FCB in der 80. mit einer starke Parade gegen Boniface vor dem 1:2.
In den Schlussminuten der Partie wurde es dann nochmals hektisch: In der 86. brachte Goretzka die Bayern, nach einer sehenswerten Vorarbeit von Tel, mit 2:1 in Front. Nur wenige Sekunden später setzte Boniface einen Drehschuss auf elf Metern knapp über das Tor. In der 93. kam Hofmann im bayerischen Strafraum zu Fall, nach einem Foul von Davies. Nach einer Onfield-Review entschied Daniel Schlager auf Elfmeter. Palacios behielt die Nerven und rettete Leverkusen das Last-Minute-Unentschieden.
Für die Bayern geht es am kommenden Mittwoch in der Champions League weiter. Dann treffen Thomas Tuchel und sein Team erneut in der heimischen Allianz Arena auf Manchester United.