Wegen Rettig-Engagement: Rummenigge und Mintzlaff treten aus DFB-Taskforce aus!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich derzeit im Umbruch. Nach dem Rauswurf von Bundestrainer Hansi Flick, scheint es auch im Verband zu weiteren Veränderungen zu kommen. Mit Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff haben zwei prominente Mitglieder die DFB-Taskforce verlassen.

Wie der „kicker“ berichtet, sind sowohl der Bayern-Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge als auch Red-Bull-CEO Oliver Mintzlaff mit sofortiger Wirkung aus der DFB-Taskforce ausgetreten. Nach „dpa“-Informationen haben Rummenigge und Mintzlaff ihren freiwilligen Rückzug mit der Verpflichtung von Andreas Rettig als neuen Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes begründet.

Rummenigge bestätigte dies mittlerweile gegenüber dem „kicker“: „Wir haben von der Installation Andreas Rettigs als Geschäftsführer Sport des DFB, eine durchaus sensible Personalie und diskussionswürdige Entscheidung, durch die Medien erfahren. Auf dieser Basis ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich.“ Der langjährige Bayern-Manager kritisierte zudem die geringen Einflussmöglichkeiten des Expertenrats: „Der aktuelle Expertenrat ist nie mit den entsprechenden Entscheidungskompetenzen ausgestattet worden, um effektiv, wirksam und zielstrebig arbeiten zu können. Zudem wurde die Task Force in wichtige Beschlüsse des DFB nicht eingebunden, teilweise nicht einmal informiert.“

Der Verband hat sich bisher nicht offiziell zu den Vorwürfen geäußert.

DFB-Taskforce verliert zunehmend an Bedeutung

Die Taskforce wurde Ende 2022 ins Leben gerufen, nach dem desaströsen Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Katar. Der DFB wollte damit möglichst viel Fußballerfahrung und Qualität zusammenzubringen, um den deutschen Fußball aus der Krise zu führen. Die Taskforce sollte vor allem dem DFB und der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur Heim-EM 2024 beratend zur Seite stehen.

Das Gremium bestand bisher aus DFB-Präsident Bernd Neuendorf, BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, dem frühere Bayern-Boss Rummenigge, DFB-Sportdirektor Rudi Völler, Ex-Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn, Ex-DFB-Sportdirektor Matthias Sammer und der Ex-RB-Leipzig-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff.

In den vergangenen Wochen machten bereits Gerüchte die Runde, wonach Kahn nicht mehr Teil der prominent besetzten Runde ist.

Teile diesen Artikel