Lange Zeit sah es nach einem souveränen Erfolg des FC Bayern München aus. Doch in der Schlussphase wurde es noch einmal spannend. Gegen Manchester United feierte der Rekordmeister einen 4:3 (2:0)-Sieg. Sané (28. Minute) Gnabry (32.), Kane (53., Handelfmeter) und Tel (90.+2) trafen für den FCB. Höjlund (49.), Casemiro (87., 90.+5) waren die Torschützen für die Engländer.
Im Vergleich zum 2:2 gegen Bayer Leverkusen nahm Bayern-Coach Tuchel eine Veränderung in der Startelf vor. Müller saß auf der Bank, Musiala nahm seinen Platz ein. Tuchel selbst verbüßte heute eine Rotsperre aus der vergangenen CL-Saison. Seinen Posten übernahm am heutigen Abend Co-Trainer Löw.
Manchester versuchte von Beginn an, das Aufbauspiel der Hausherren früh zu stören. Bereits in der vierten Minute tauchten die Engländer erstmals gefährlich vor Ulreich auf. Eriksen legte den Ball quer in den Fünfer. Davies klärte in höchster Not gegen Pellistri. Den Abpraller erwischte Eriksen, dessen direkter Abschluss aus spitzem Winkel aber Beute des Bayern-Torhüters wurde.
Die Münchener kamen mit dem frühen Pressing von Manchester nicht zurecht. Es schlichen sich immer wieder Fehler im Aufbau ein. Erst nach rund 25 Minuten fanden die Tuchel-Schützlinge besser in die Partie.
Für den Führungstreffer bekamen sie Schützenhilfe von Manchester-Keeper Onana. Sané erhielt nach einem Doppelpass mit Kane den Ball und zog von rechts in die Mitte. Aus gut 18 Metern hielt er einfach drauf. 52-Millionen-Euro-Neuzugang Onana ließ den Ball unter seinem Körper zum 1:0 durchrutschen (28.). Ein klarer Torwartfehler!
Die Münchener waren auf den Geschmack gekommen. Musiala legte nur vier Minuten nach der Führung für Gnabry auf, der platziert rechts unten zum 2:0 verwandelte. Diesmal war Onana chancenlos.
Halbzeit-Fazit: Die Bayern mit einer erstklassigen Chancenverwertung. Fünf Torschüsse standen in der Bilanz, zwei davon landeten im Netz. Angedeutet hatte sich die Führung jedoch nicht. Zu zerfahren war das Aufbauspiel der Münchener. Manchester erwies sich als das aktivere Team, ohne die ganz große Gefahr auszustrahlen. Die beiden Treffer schockten die Gäste jedoch, während die Hausherren besser ins Spiel fanden.
Kane kontert Höjlund
Die Gäste kamen mit neuem Schwung aus der Kabine. Schon in der 49. Minute sollte es sich auszahlen. Über Casemiro und Rashford kam die Kugel zu Höjlund, der aus der Drehung aus rund zwölf Metern abzog. Kim fälschte den Schuss noch ab. Nur noch 2:1.
Vier Minuten später war der alte Abstand wieder hergestellt. Upamecano köpfte im United-Strafraum Eriksen an den Arm. Der VAR schaltete sich ein. Es gab einen Handelfmeter, den Kane wuchtig links unten zum 3:1 vollstreckte. Nur eine Minute später hätte es fast erneut hinter Onana eingeschlagen. Doch Sanés Abschluss klatschte an den linken Innenpfosten.
Von dem Schwung, mit dem Manchester den zweiten Durchgang begonnen hatte, war nichts mehr zu sehen. Die Münchener waren näher am vierten Treffer als die Engländer ihrem zweiten. Kane (62.), Sané (64.) und Choupo-Moting (78., 83.) prüften Onana.
Als alles schon nach einem gemütlichen Ende aussah, verkürzte Casemiro plötzlich auf 2:3. Im Liegen kam der Brasilianer im Münchener Strafraum an den Ball und brachte ihn aus rund sieben Metern an Ulreich vorbei (87.).
Doch die Hoffnung der „Red Devils“ währte nur kurz. In der Nachspielzeit erhöhte der eingewechselte Tel auf 4:2 (90.+2). Das letzte Wort gehörte jedoch Manchester. Bruno Fernandes brachte einen Freistoß nach innen und Casemiro köpfte zum 4:3-Endstand ein.
Fazit: Zu Beginn der Partie hatten die Münchener mit dem frühen Pressing der Engländer Probleme. Doch nach dem 2:0 kontrollierten sie die Partie. In der zweiten Hälfte hätte die Bayern-Elf die Begegnung frühzeitig entscheiden können. Am Ende wurde es noch einmal spannend.
FCB: Ulreich – Laimer, Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka, Sané (87. Tel), Musiala (75. Choupo-Moting), Gnabry (63. Coman) – Kane (87. Müller)
ManUtd: Onana – Diogo Dalot, Lindelöf, Martínez, Reguilón – Casemiro, Eriksen (69. McTominay), Pellistri (81. Garnacho), Bruno Fernandes, Rashford – Höjlund (81. Martial)
Tore: 1:0 Sané (28.), 2:0 Gnabry (32.), 2:1 Höjlund (49.), 3:1 Kane (53., Handelfmeter), 3:2 Casemiro (87.), 4:2 Tel (90.+2), 4:3 Casemiro (90.+5)