Serge Gnabry steht aktuell ein wenig im Schatten der teils in herausragender Form agierenden Bayern-Offensivspieler. Der 28-Jährige konnte in der laufenden Saison erst einen Scorer markieren und hat keinen Stammplatz inne. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Gerüchte, über einen möglichen Abgang des DFB-Nationalspielers. Aktuellen Medienberichten zufolge steht Gnabry bei zwei Top-Klubs auf dem Zettel.
Im vergangenen Sommer machten immer wieder Meldungen die Runde, wonach Serge Gnabry ein potenzieller Streichkandidat beim FC Bayern sei. Bedingt durch seine starke Phase im Saison-Endspurt, haben sich die Verantwortlichen in München jedoch gegen einen Verkauf entschieden. Die Spekulationen über die sportliche Zukunft in München reißen jedoch nicht ab. Grund: Der deutsche Nationalspieler steht nach wie vor bei vielen europäischen Top-Klubs auf dem Wunschzettel.
Konkurrenzkampf beim FC Bayern nimmt spürbar zu
Wie die „Manchester Evening News“ berichten, ist unter anderem Manchester United an dem 28-Jährigen interessiert. Auch wenn es bisher keinerlei konkreten Gespräche zwischen den Red Devils und der Spielerseite gab, steht Gnabry bei United auf der „Watchlist“. Laut dem Blatt beschäftigt man sich auch bei Real Madrid weiterhin mit dem Flügelstürmer. Den Königlichen wird schon seit geraumer Zeit ein Interesse nachgesagt.
Klar ist: Durch die Verpflichtung von Harry Kane ist der Platz im Sturmzentrum, den Gnabry in der angelaufenen Saison öfter mal eingenommen hat, dauerhaft besetzt. Zudem ist Leroy Sane in seiner aktuellen Gala-Form absolut gesetzt unter Thomas Tuchel. Im Zentrum planen die Bayern primär mit Jamal Musiala. Somit kämpft Gnabry derzeit mit Kingsley Coman und Youngster Mathys Tel um einen Platz in der FCB-Offensive.
„Ich fühle mich sehr wohl beim FC Bayern“
Für Gnabry selbst kommt ein Abschied vom FC Bayern derzeit nicht in Frage. Der DFB-Nationalspieler hat sich erst vor kurzem sehr deutlich zum Rekordmeister bekannt: „Es waren viele Gerüchte im Umlauf, auch letztes Jahr – vielleicht zu viele. Aber niemand hat mich direkt angesprochen in den letzten zwei Jahren, deswegen bin ich entspannt. Ich fühle mich sehr wohl beim FC Bayern, ich habe letztes Jahr einen neuen Vertrag unterschrieben. Deswegen gibt für mich da überhaupt keine Diskussion.“
Vertraglich ist der Angreifer noch bis 2026 an den FCB gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf 55 Mio. Euro taxiert.