Fußball News

Die wertvollsten Fußball-Klubs der Welt: ManUnited ist Spitzenreiter, Bayern in den Top 5

FC Bayern vs. Manchester United
Foto: Getty Images

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin “Forbes” hat diese Woche sein Ranking mit den wertvollsten Fußballklubs Klubs der Welt aktualisiert. Die Rangliste wird von den Top-Klubs aus der englischen Premier League dominiert. Der FC Bayern ist der einzige Bundesliga-Klub in den Top 10.



Laut “Forbes” ist Manchester United derzeit der wertvollste Fußballklub der Welt. Auch wenn die Red Devils seit Jahren sportlich den Anschluss an den Stadtrivalen Manchester City verloren haben, wird der Klub im aktuellen Ranking mit 5,45 Mrd. Euro bewertet. Anfang des Jahres hat die Besitzerfamilie Glazer bekanntgegeben, den Verein verkaufen zu wollen. Die Preisvorstellung der Glazers liegt bei 5,5 Mrd. Euro.

Manchester hat Real Madrid vom Thron gestoßen. Die Königlichen liegen mit 4,8 Mrd. Euro auf dem zweiten Rang. Auf Rang 3 folgt der FC Barcelona. Auch wenn die Katalanen hoch verschuldet (rd. 1,35 Mrd. Euro) sind und seit Jahren massive finanzielle Probleme haben, wird Barça mit 4,5 Mrd. Euro bewertet.

Bayern liegt vor ManCity und PSG

Der FC Liverpool mit dem deutschen Trainer Jürgen Klopp liegt mit 4,3 Mrd. Euro auf Rang 4. Der FC Bayern folgt mit 4,1 Mrd. Euro auf dem fünften Platz. Damit ist der FCB der teuerste Bundesliga-Klub. Bemerkenswert:  2022 betonte Präsident und Aufsichtsratschef Herbert Hainer, dass die Bayern komplett schuldenfrei sei. Damit sind die Münchener der einzige Klub im Ranking ohne Schulden.

Auch Manchester City, PSG und Chelsea haben laut dem “Forbes”-Magazin einen “Debt Value” von null Prozent, alle drei Vereine sind jedoch investorengeführt. Die Bayern werden zudem besser bewertet als diese Investoren-Klubs: Manchester City (4,05 Mrd.), FC Chelsea (3,2 Mrd.) und Paris Saint-Germain (3,2 Mrd.)

Borussia Dortmund hat den Sprung in die Top 10 verpasst. Der BVB kommt auf einen Klub-Wert von 1,5 Mrd. Euro und liegt auf Rang 12. Dortmund und Bayern sind damit die einzigen deutschen Klubs in den Top 20.

So ermittelt Forbes die Marktwerte der Klubs

Grundlage für das Ranking des “Forbes”-Magazin sind die wirtschaftlichen Zahlen aus der Saison 2022/23. Die Marktwerte sind sog. Unternehmenswerte (Eigenkapital plus Nettoverschuldung) und beinhalten die Wirtschaftlichkeit/Einnahmen des Stadions, schließen aber den Wert der Immobilien aus.

Die jeweiligen operativen Ergebnisse der Klubs beinhalten zudem kein Spielertransfers. D.h. Spielerverkäufe bzw. -Käufe und Leihen wurden nicht berücksichtigt. Bei den Schulden werden nur zinstragende Kredite einschließlich Stadionschulden berücksichtigt. Darlehen von Investoren, die zinsfrei erfolgen, wurden somit ebenfalls nicht berücksichtigt, was die “Schuldenfreiheit” von Vereinen wie Chelsea, PSG & Co. erklärt.

Die teuersten Fußball-Klubs der Welt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
23 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Liverpool ist so reich, die können sich Platz 2. UND 4. im ranking leisten….

Für mich aktuell schwer vorstellbar, dass man bei einem theoretischen Verkauf von Real Madrid weniger erhalten würde als ManU…

Globale Reichweite von ManU und anderen PL Clubs ist alleine in Asien schlichtweg größer, daher der höhere Unternehmenswert.

Im Vergleich zu vielen Clubs schon aber Real Madrid ist aktuell wohl der mit Abstand bekannteste Fußballclub der Welt.

Sehr einfach: US-Eigentümer möchte ManU verkaufen, also wird US-Forbes zu dem ‘neutralen’ Ergebnis kommen, dass dies der wertvollste Club der Welt ist – und zwar genau so wertvoll, wie die Preisvorstellung von Glazer ist! Seltsam?
Wer etwas über US-Geschäftspraktiken weiß, der wundert sich darüber überhaupt nicht!

Lol Ich schmeiß mich weg.😄

Manchester ein seit einem Jahrzehnt sportlich erfolgloser Klub.

Und Pleite Barcelona sind Top 3 der wertvollsten Klups.

Und die Meldung stammt nicht mal von Postillion😂

Artikel gelesen, oder nur im Header hängen geblieben? Steht doch drin, nach welchen Parametern Forbes den wirtschaftlichen – nicht sportlichen – Unternehmenswert bewertet hat.

Und das zB der Kaderwert bei einem
Sportclub keine Rolle spielt.
Setzt bei dir keine einzige Gehirnzelle
in Gang?😂😂😂😂

Ok. FCB zum Verkauf
für 200 Billiarden…. stop
Nee 300 Trilliarden anbieten.
Und schon sind wir im Ranking
Erster weil wir uns den Preis
Vorstellen…. gehts no?

🫣 Marktwert ist der erzielbare Preis.

Wenn ich eine 50qm Wohnung in Chemnitz habe und diese für 100 Mio Euro anbiete ist der Marktwert trotzdem nicht 100 Mio Euro

Und ManU ist kein 3 Milliarden wert..

Das kann ich genauso wenig beurteilen wie Du.

Glazer wollte letztes Jahr
ManU abstoßen. Und statt
über 5 Milliarden wurden
nicht mal 3 geboten……

Die Bayern haben nun mal eher null Internationale Relevanz verglichen mit Manchester, Real oder Barca. Von daher klar das diese Marken mehr wert sind.
Wenn die Bayern professionelle Führung hätten und nicht den 80er BWL Kenntnissen eines Wurstverkäufers folgen würden, würde man endlich Schulden machen, die Mannschaft stärken, die CL gewinnen und Marke aufbauen.
Aktuell sind wir halt provinziell und unsexy

Haha dann werde doch Chelsea fan oder Kauf dir nen arabischen Bademantel. Um die Kultur des FCB beneiden uns auch die Fans, deren Klubs noch vor uns stehen. Ohne Investor und ohne Schulden auf Platz 5 der wertvollsten Klubs zu sein… wahnsinnig gute Leistung für den metzgers Klub aus der bayrischen Provinz

Du übersiehtst vollkommen,
FCB hat keinen gleichwertigen
Traditionellen Gegner in der Buli.
Genau das fehlt aber damit die Buli
aber auch beide Vereine international
besser wahrgenommen werden.

Das nächste Problem sind die Bewerbungskriterien.
Wenn man zB ManUs Preisschild
als tatsächlichen Wert nimmt…..
Dann ist eigentlich klar.
diese Liste ist nur ein
Werbeprospekt zum
Verkauf ManU….. sonst nix

Von mir aus darf man so provinziell sein wie nur irgendwie möglich, wenn das bedeutet, dass man z.B. den englischen Kapitän oder den besten Verteidiger der Serie A verpflichten kann.

Einziger schuldenfreier Verein in dieser Liste ist mir auch zehnmal lieber als höchster Marktwert aller Fußballclubs…

Wenn ich es richtige lese geht es um den Marktwert, ueber dessen Kriterien insbesondere im Darlehens – und Eigentumsbereich man diskutieren kann und nicht um den Markenwert. Dass die Bayern beim Markenwert hinterherhaengen ist bekannt. Die Gruende sind teilweise beeinflussbar, teilweise nicht. Die Liga ist uninteressant und ihre Vermarktung entsprechend. Man schmorten gerne im eigenen Saft. Bestimmte Spielerfiguren sind auf Jahre prägend, seien es Ronaldo oder Messi. Mit Kane wurde ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Eine offenbar gewuenschte Provinzialitaet und internationale Strahlkraft passen nicht zusammen. Real duerfte die spanischen Provinz ebenso “wichtig” sein wie ManU die englische. Ueber Jahre wurde ein besseres Markenergebnis qua der Einmannherrschaft eines pateiarchalischen Provinzlers, eines Vereinsfuersten, in praemodernen Strukturen verhindert, wobei ich Rummenigge und auch Kahn anders einschaetze. Beide hatten letztlich aber keine Chance, der letzte, dessen Ideen zu “Bayern ahead” nicht bekannt sind, aufgrund eigener Fehler. Vermutlich wuerde selbst der 5 malige Gewinn der CL und des sportlich uninteressanten, imagemaessig aber wichtigen Weltpokals hintereinander das Ergebnis kaum beeinflussen, womit das interne Problem des Vereins bei der Potentialerschliessung deutlich wird. Bis in die Tiefe wirtschaftlich sehr solide, sportlich durchaus beachtlich, aber international unter den Möglichkeiten etwas glanzlos und ohne Flair und Glamour

Drauf geschissen….

Sorry aber das ist mehr als lächerlich….

MANU Spitzenreiter? Das wird ja immer lustiger hier😂👍

Wenn man all die Punkte berücksichtigt, die Forbes aussen vorgelassen hat, dann ist ja Bayern München der wertvollste Club der Welt, damit kann ich ganz gut leben 👍😂😂😂

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.