Der FC Bayern ist heute Abend (18:30 Uhr, live bei Sky) zu Gast bei RB Leipzig. Nach zwei Niederlagen in Folge gegen die Sachsen wollen die Bayern laut Thomas Tuchel den Spieß endlich wieder umdrehen.
Nach dem 4:0-Pokal-Erfolg unter der Woche gegen Drittligist Preußen Münster und dem 7:0-Schützenfest gegen den VfL Bochum steht heute Abend ein echtes Spitzenspiel für Thomas Tuchel und seine Elf an. Der Rekordmeister ist zu Gast bei RB Leipzig. Die Sachsen haben sich in den vergangenen Wochen in Topform präsentiert und liegen mit 12 Punkten nur einen Zähler hinter dem FCB.
Tuchel hat keine Rachegefühle
Auf der Pre-Match-PK machte Bayern-Coach Tuchel deutlich, dass ihn die letzten beiden Pleiten gegen Leipzig im Supercup und Ende Mai in der Liga nach wie vor Ärgern. Der 50-Jährige betonte aber zeitgleich, dass es keine Rachegefühle auf Seiten der Münchner geben würde: „Das würde ich jetzt nicht sagen, aber wir sind alle Wettbewerber und wollen alle ständig gewinnen. Vor allem auf diesem Niveau können wir nur sehr schwer mit Niederlagen umgehen. Deshalb bohrt das natürlich an uns. Wir wollen uns beweisen, das geht mir nicht anders als der Mannschaft. Die Ausgangslage ist nach zwei Niederlagen persönlich natürlich eine andere. Rache ist aber das falsche Wort.“
Team-News FC Bayern: Personalsorgen haben sich entspannt

Während die Bayern gegen Münster massive personelle Probleme hatten, vor allem in der Defensive, scheint sich die Situation vor dem Topspiel gegen Leipzig entspannt zu haben. Sven Ulreich kehrt nach der DFB-Pokal-Pause ins Tor zurück. Tuchel ist zudem optimistisch, dass die angeschlagenen Dayot Upamecano, Minjae Kim und Thomas Müller wieder einsatzbereit sind. Das Trio fehlte ebenfalls im Pokal, hat jedoch das gestrige Abschlusstraining absolviert und ist mit der Mannschaft nach Leipzig geflogen.
Team-News RB Leipzig: „Das wird eine knackige Aufgabe“

Mit sieben Siegen in Folge geht RB Leipzig mit breiter Brust in das Duell gegen den FC Bayern. RB-Coach Marco Rose machte vor dem Spiel jedoch deutlich, dass auch der FCB sich in den vergangenen Wochen stark formverbessert präsentiert hat: „Sie haben für sich wieder mehr Selbstverständnis entwickelt und mehr Tempo in ihrem Spiel. Sie haben darüber hinaus mehr Geradlinigkeit, mehr Zug und mehr Präzision in ihren Aktionen. Uns erwartet eine knackige Aufgabe, aber wir freuen uns darauf.“
In Sachen Personal kann Rose nicht aus dem Vollen schöpfen. Mit Bitshiabu (Innenbandriss), Dani Olmo (Aufbautraining), Orban (Knieverletzung) und Werner (Rückenschmerzen) fallen vier Spieler verletzungsbedingt aus.
Direkter Vergleich
Mit 8 Siegen, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen führt der FC Bayern den direkten Vergleich gegen Leipzig an. Die letzten beiden Duelle konnte RB jedoch gewinnen, beides mal in der Allianz Arena. Den letzten Sieg gegen die Sachsen haben die Münchner im Februar 2022 eingefahren, vor mehr als 1,5 Jahren.
Voraussichtliche Aufstellungen
RB Leipzig: Blaswich – Henrichs, Simakan, Lukeba, Raum – X. Schlager, Kampl – Xavi, Forsberg – Openda, Sesko
FC Bayern: Ulreich – Laimer, Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – L. Sané, Musiala, Coman – H. Kane
Prognose
Auch wenn die Formkurve der Bayern in den letzten Spielen deutlich nach oben gezeigt hat, wird das Duell gegen RB ein echter Härtetest für die Münchner. Leipzig hat sich in den vergangenen Spielen zu einer Art Angstgegner für den Rekordmeister entwickelt. Umso größer dürfte die Motivation bei Joshua Kimmich & Co. den Negativtrend gegen die Sachsen zu beenden.
Die Fußballfans können sich auf ein Topspiel auf Augenhöhe freuen. Die beiden offensivstärksten Teams der Liga treffen heute Abend aufeinander und damit sind Tore garantiert. Die Tuchel-Elf wird eine geschlossene Mannschaftsleistung benötigen, wenn man drei Punkte aus Leipzig mitnehmen möchte.