Übereinstimmenden Medienberichten zufolge beschäftigen sich die Bayern intensiv mit einer Rückkehr von Jerome Boateng. Der 35-jährige Abwehrspieler ist vereinslos und wäre damit sofort verfügbar. Wie nun bekannt wurde, könnte der Transfer bereits am heutigen Sonntag über die Bühne gehen.
Auch wenn das Transfer-Fenster seit einem Monat in geschlossen ist, haben die Bayern ihre Kaderplanung noch nicht abgeschlossen. Wie mehrere Medien (u.a. Sky, kicker, SPORT1) am späten Samstagabend übereinstimmend berichtet haben, arbeiten die Münchner an einer Verpflichtung von Jerome Boateng.
Der 35-jährige Innenverteidiger, der den FCB im Sommer 2021 verlassen hat, ist seit Anfang Juli vereinslos. Der Weltmeister von 2014 stand zuletzt bei Olympique Lyon in Frankreich unter Vertrag.
Boateng trainiert am Sonntag an der Säbener Straße mit
Nach Informationen von „Sky“ befinden sich die Bayern mit dem Management des Ex-DFB-Stars in fortgeschrittenen Gesprächen. Diese sollen am heutigen Sonntag fortgesetzt werden und im Idealfall erfolgreich abgeschlossen werden. Laut dem Pay-TV-Sender wird Boateng heute mit den Reservisten des Rekordmeisters an der Säbener Straße trainieren. Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg vermeldet, hat der Verteidiger bereits einige Teile des obligatorischen Medizinchecks absolviert. Die Spielerseite soll dem FCB bereits versichert haben, dass Boateng topfit und sofort einsatzfähig sei.
Laut dem Transfer-Insider Fabrizio Romano könnte der Boateng-Deal in den kommenden 24 Stunden bereits über die Bühne gehen. Offen ist noch, ob Boateng einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison erhält oder lediglich bis Winter.
Tuchel fehlt es an Optionen in der Defensive
Viele Fans und Medien fragen sich: Warum ist Boateng überhaupt ein Thema beim FC Bayern? Die Gründe dafür liegen auf der Hand und hat unter der Woche beim Pokalspiel gegen Preußen Münster gesehen, als die Münchner mit Leon Goretzka und Noussair Mazraoui im Abwehrzentrum spielen mussten. Nach den Abgängen von Benjamin Pavard (Inter Mailand) Josip Stanisic (Leihe zu Bayer Leverkusen) und Lucas Hernandez (PSG) hat Tuchel mit Minjae Kim, Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt nur noch drei etatmäßige Innenverteidiger im Kader. Alle drei plagten sich zuletzt mit Problemen herum.
Tarek Buchmann, der im Sommer als Backup gehandelt wurde, wird wegen einer Muskelverletzung noch mehrere Wochen ausfallen. Andere Optionen haben die Bayern derzeit nicht im eigenen Nachwuchsbereich.
Nach „SPORT1“-Informationen sind Tuchel und die Bayern-Bosse fest entschlossen den Kader um einen weiteren Innenverteidiger zu ergänzen und sehen in Boateng eine gute Lösung, da dieser den Verein sehr gut kennt und zu einigen Spielern noch eine enge Bindung hat. Klar ist aber: Unabhängig von einer möglichen Verpflichtung von Boateng möchten sich die Bayern im Januar in der Abwehr verstärken.