3:1-Auswärtserfolg: Defensiv anfällige Bayern feiern Arbeitssieg gegen Mainz

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern hat am 8. Spieltag in der Fußball Bundesliga einen Auswärtssieg eingefahren. Die Münchner setzten sich mit 3:1 beim 1. FSV Mainz 05 durch. Während man sich in der Offensive sehr effektiv präsentierte, war die Elf von Thomas Tuchel in der Defensive sehr anfällig.

Die Bayern haben einen erfolgreichen Restart nach der Länderspielpause hingelegt. Die Mannschaft von Thomas Tuchel feierte am Samstagabend einen 3:1-Arbeitssieg gegen den 1. FSV Mainz. Für den FCB war es der erste Sieg in der Mewa Arena seit dem Februar 2020. Mit 20 Punkten liegen die Münchner auf dem dritten Rang, mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen.

Kimmich meldet sich rechtzeitig fit, de Ligt feiert sein Comeback

Im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen Freiburg hat Tuchel seine Mannschaft auf drei Positionen umgebaut: Mazraoui (muskuläre Probleme), Upamecano (Muskelfaserriss) und Müller (Bank) wurden durch Laimer, de Ligt und Musiala ersetzt. Auch Joshua Kimmich durfte nach überstandener Grippe von Anfang an ran.

Coman und Kane bringen Bayern früh in Front, Caci verkürzt

Harry Kane
Foto: IMAGO

Die Bayern präsentierten sich von Anfang an als die spielbestimmende Mannschaft und drängten auf den frühen Führungstreffer. In der 11. Minute war es bereits so weit. Gerade als die 05er sich etwas befreien konnten, brachte Kingsley Coman den FCB mit einem ansatzlosen Abschluss, nach mustergültiger Vorlage von Sane, mit 1:0 in Front.

Nur zwei Minuten später tauchte Mainz zum ersten Mal gefährlich vor dem Tor der Münchner auf, als Sven Ulreich mit einer Weltklasseparade einen Kopfball von, mit Hilfe des Pfostens, parierte. Quasi im Gegenzug (16.) baute Kane die Bayern-Führung weiter aus. Nach einer Vorlage von Goretzka stand der Engländer goldrichtig und nickte aus kurzer Distanz per Kopf zum 2:0 ein.

Mitte der ersten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams, auch weil die Mainzer sich nicht hinten reinstellten, sondern ihr Glück immer wieder in der Offensive suchten. Kurz vor der Pause (43.) belohnte man sich für den engagierten Auftritt. Caci verkürzte mit einem wuchtigen Abschluss in den Winkel auf 1:2. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Goretzka sorgt für die Vorentscheidung

Leon Goretzka
Foto: IMAGO

Nach dem Seitenwechsel drängten die Mainzer auf den Ausgleich. In der 57. hatte Bell die große Chance zum 2:2, seine Direktabnahme aus knapp 11 Metern ging knapp rechts am Tor vorbei. Auf der Gegenseite war Goretzka präziser. Nach einem Ballverlust von Caci landete der Ball bei dem Mittelfeldspieler, der aus zentraler Position aus rund 16 Metern mit einem Flachschuss auf 3:1 erhöhte.

Mitte der zweiten Hälfte verflachte die Partie zunehmend. Die Münchner schalteten einen Gang runter, Mainz fehlt es an den nötigen Mitteln, um nochmals ranzukommen. Tuchel brachte in der Schlussphase mit Bouna Sarr (für Goretzka), Eric Maxim Choupo-Moting (für Musiala) und Mathys Tel für (Sane) drei frische Spieler.

Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit hatte die Bayern Glück, als Gruda mit einem Flachschuss nur den Pfosten traf. Am Ende blieb es beim 3:1-Erfolg für den deutschen Rekordmeister.

Für den FC Bayern geht es bereits am kommenden Dienstag (24.10, 18:45 Uhr, live bei Amazon Prime) in der Champions League weiter, dann gastiert man bei Galatasaray Istanbul.

Teile diesen Artikel