Die Gerüchteküche beim FC Bayern brodelt derzeit gewaltig. Im Fokus steht vor allem Youngster Jamal Musiala. Mit dem FC Liverpool, Manchester City und Real Madrid sollen gleich drei europäische Top-Klubs an dem 20-jährigen Youngster dran sein. Aktuellen Meldungen zufolge könnten vor allem die Sky Blues ihre Bemühungen um den deutschen Nationalspieler intensivieren.
Wie die „BILD“ berichtet, ist Pep Guardiola „sehr stark an Jamal Musiala interessiert“. Laut dem Blatt könnte der amtierende Champions-League-Sieger bereits in den kommenden Monaten einen konkreten Vorstoß bei dem Bayern-Youngster wagen. Demnach hofft City, dass die Vertragsgespräche zwischen Bayern und Musiala bis zum Sommer ruhen, damit sie den Spieler am Ende der Saison nach Manchester locken können.
Nach Informationen der „BILD“ will Musiala tatsächlich bis zum Sommer 2024 keine konkreten Vertragsgespräche mit den Bayern führen. Der DFB-Star möchte zunächst die sportliche Entwicklung in München abwarten.
Guardiola hinterlegt klaren Transferwunsch
In Spanien machen derweil Meldungen die Runde, wonach Manchester City Real Madrid als größten Konkurrenten im Musiala-Poker ausgemacht hat. Laut „El Nacional“ hat Guardiola den Bayern-Youngster sogar zum absoluten Wunschtransfer auserkoren. Der Ex-Bayern-Coach soll bei der Klubführung einen deutlichen Transferwunsch hinterlegt haben. Aus Sicht von Guardiola muss City „alles Notwendige“ für eine Verpflichtung unternehmen.
Passend dazu berichtet „AZ“-Reporter Maximilian Koch, dass Guardiola in Musiala den perfekten Nachfolger für Kevin de Bruyne sieht. Der 52-Jährige ist überzeugt davon, dass der FCB-Profi in spätestens ein bis zwei Jahren zu den besten Zehnern der Welt gehören wird.
Klar ist aber: Die Bayern haben (noch) alle Karten im Musiala-Poker in der Hand. Sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis 2026. Somit besteht kein Grund den Offensivspieler im Sommer 2024 zu verkaufen. Nach „AZ“-Informationen bleibt der Rekordmeister „erster Ansprechpartner für Musiala“.
Sollte es zu keiner Vertragsverlängerung kommen, müsste man sich spätestens 2025 mit der Frage beschäftigen, ob man Musiala verkauft.