Lange Zeit galt Jamal Musiala als einer der Top-Favoriten für den Golden-Boy-Award. Aktuellen Medienberichten zufolge geht der Bayern-Youngster allerdings leer aus. Dem Vernehmen nach hat Real-Star Jude Bellingham das Rennen gemacht.
Der Golden Boy Award, für den besten U21-Spieler des Jahres, wird Anfang Dezember von der italienischen Sportzeitung „Tuttosport“ vergeben. Wie die spanische „Marca“ berichtet, steht das Ergebnis aber bereits vier Wochen vor der offiziellen Preisverleihung fest. Demnach wird Jude Bellingham von Real Madrid das Rennen machen und zum besten U21-Nachwuchsspieler im Jahr 2023 gekürt.
Bellingham spielt bis dato eine überragende Saison für die Königlichen und kommt in 13 Einsätzen auf 16 Torbeteiligungen. Am vergangenen Wochenende schoss der Ex-Dortmunder Real mit einem Doppelpack quasi im Alleingang zum 2:1-Erfolg im Clasico gegen den FC Barcelona.
Auf welchem Platz landet Musiala?
Mit Blick auf den Golden-Boy-Index und die aktuelle Form von Bellingham ist es nicht wirklich überraschend, dass der englische Nationalspieler in diesem Jahr das Rennen macht. Der 20-Jährige liegt mit 99,9 Punkten vor Jamal Musiala (96,1). Rang 3 belegt RB-Profi Xavi Simons (93,9), Es wird spannend zu sehen, ob sich die aktuellen Gerüchte bewahrheiten und auf welchem Platz DFB-Nationalspieler Musiala landen wird. Im Vorjahr landete der Bayern-Star auf dem zweiten Rang, hinter Barça-Juwel Pedri.
Seit knapp 20 Jahren vergibt die „Tuttosport“ den Golden-Boy-Award. Der Index wird am Ende jedoch nicht über den Gewinner entscheiden. Die Auszeichnung wird von 40 Sport-Journalisten aus ganz Europa vergeben.