Keine Ausreden! Was Sané den wütenden Fans in Saarbrücken zusagte

Tim Schoster
Foto: Getty Images

Nach der unerwarteten Niederlage im DFB-Pokal gegen den 1. FC Saarbrücken steht der FC Bayern München vor einer bedeutenden Prüfung: Dem Bundesliga-Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Die Enttäuschung der Fans war nach dem Pokal-Aus deutlich zu spüren. Die wenigen Spieler, die sich den Fans stellten, hatten dabei eine klare Botschaft vor dem Topspiel in Dortmund.

Die mitgereisten Anhänger ließen ihrer Frustration freien Lauf, wobei ihre Kritik sich nicht nur auf die schwache Leistung während des Spiels bezog. Die Enttäuschung richtete sich vor allem an das Ausbleiben vieler Spieler beim traditionellen Bedanken vor der Kurve der Bayern-Fans. Nur sechs Profis, darunter Thomas Müller und Leroy Sané, stellten sich den Fans. Müller, der sich stets durch seine Nähe zu den Fans auszeichnet, trat in einen direkten Dialog mit den aufgebrachten Anhängern und diskutierte das Fernbleiben seiner Teamkollegen. Er zeigte Verständnis für den Unmut der Fans und versprach Besserung. Auch in einem anschließenden TV-Interview kritisierte er seine Mitspieler dafür deutlich.

Sané mit klarer Kampfansage

Sané, der sonst eher auf dem Platz durch seine Leistungen spricht, wandte sich ebenfalls an die Fans. Er betonte nach Informationen der „BILD“, dass im anstehenden Spiel gegen den BVB keine Ausreden mehr zählen und eine starke Leistung gefordert ist. Die Bayern-Stars sind sich der hohen Erwartungen bewusst und wissen, dass sie im Signal Iduna Park an ihre Grenzen gehen müssen. Nur so können sie den Unmut der Fans in Verständnis und Unterstützung umwandeln.

Versöhnliche Gesten gab es zum Abschluss des Dialogs. Besonders Mathys Tel zeigte Reue, indem er sich auf das Bayern-Logo klopfte. Die Fans quittierten dies mit Applaus. Das zeigt: Sie stehen hinter der Mannschaft, wenn diese ihr Bestes gibt.

Die Bayern stehen nun vor der Aufgabe, ihren Worten Taten folgen zu lassen. Im Topspiel gegen Dortmund erwarten die Fans eine Reaktion. Die Mannschaft muss sowohl die Fans als auch die Kritiker überzeugen. Es ist ein Spiel, das mehr als nur drei Punkte bedeutet – es geht um die Ehre, das Vertrauen der Fans und die Position an der Spitze der Bundesliga.

Teile diesen Artikel