Die Verantwortlichen des FC Bayern haben beschlossen, in diesem Winter auf das traditionelle Trainingslager im Ausland zu verzichten. Auf die Rückrunde wird man sich in München vorbereiten.
Der Vorstandsvorsitzende der Bayern Jan-Christian Dreesen sagte der Münchner tz: „Da die Liga schon am 12. Januar wieder startet, hätten wir nur vier oder fünf Tage vor Ort gehabt, und für diese kurze Zeit lohnt sich der Aufwand einfach nicht. Wir werden daher in diesem Winter zuhause bleiben und hier trainieren.“ Vor dem Neustart der Bundesliga seien demnach zwei Tage Teambuilding-Aktivitäten in den Bergen geplant.
Laut Informationen der Sport BILD hatten die Bayern-Bosse zuvor eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt. Dabei kam man zu dem Schluss, dass die finanziellen Aufwendungen für das geplante Trainingslager in Abu Dhabi nicht im Verhältnis zum erwarteten Mehrwert für die Mannschaft stehen. Die Kosten hätten sich auf über eine Million Euro belaufen. Trotz der guten Trainingsbedingungen erschien der kurze Zeitraum den Verantwortlichen zu kostspielig.
Politische Lage als weiterer Faktor
Ein weiterer Aspekt, der in die Entscheidung mit einfloss, ist die aktuelle politische Situation im Nahen Osten, wie die Sport BILD meldete. Der FC Bayern legt großen Wert darauf, neben wirtschaftlichen auch politische und ethische Gesichtspunkte in seine Entscheidungen einzubeziehen. Insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen sind das wichtige Faktoren.