Bericht: Mbappé-Transfer für Bayern nicht unmöglich!

Sebastian Mittag
Foto: Getty Images

Als Thomas Tuchel im französischen Fernsehen über einen möglichen Wechsel von Kylian Mbappé zum FC Bayern sprach, wurde das weitgehend als Scherz abgetan. In einem Bericht von Sport1 heißt es aber nun, dass dieser Mega-Transfer nicht unmöglich sei.



„Wenn er kommen will, dann hole ich ihn mit dem Fahrrad ab“: Das sagte Thomas Tuchel als er im Interview mit dem französischen TV-Sender Canal+ nach seinem früheren PSG-Spieler Kylian Mbappé gefragt wurde.

Mbappé zu den Bayern? Das wurde schnell als Witz abgetan. Tuchel selbst merkte ja auch an: „Ich denke nicht, dass das realistisch ist.“

Nun heißt es allerdings in einem Bericht bei Sport1: Weder Tuchel noch die Chefetage der Münchner stufen eine Verpflichtung des Superstars als unmöglich ein. 

Dementsprechend lautete auch die Überschrift des Artikels: „Mbappé und Bayern: Unrealistisch aber nicht unmöglich“.

Mbappé soll in Paris rund 100 Millionen Euro verdienen

Laut des Berichts wird Mbappé beim Rekordmeister „enorm geschätzt“, besonders Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge seien riesige Fans des Stürmers. Zitiert wird auch Hoeneß, der 2019 zur dpa gesagt hatte: „Mbappé würde ich sofort kaufen! Der Spieler ist toll.“

Der Name Mbappé soll in mehreren Diskussionen unter den Bayern-Verantwortlichen „lose zur Sprache gekommen sein“.

Nach Sport1-Informationen würden sich die Bayern „mindestens Gedanken darüber machen“, sollte sich irgendwann eine Gelegenheit bieten, Mbappé zu holen. Als heißeste Favoriten auf eine Verpflichtung Mbappés gilt Real Madrid, auch der FC Liverpool soll dran sein.

Der Vertrag des 24-Jährigen bei Paris Saint-Germain läuft im Sommer aus. Dann wäre er zumindest ablösefrei zu haben. Trotzdem wäre das größte Problem an einem möglichen Mbappé-Deal die Finanzierung.

Der Kapitän der französischen Nationalmannschaft soll in Paris um die 100 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Zum Vergleich: Top-Verdiener Harry Kane kassiert bei den Bayern wohl rund 25 Millionen Euro jährlich.

Teile diesen Artikel